Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
392 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wie Windhagen zu seinem Namen kam Wolff, Helmut 2023

Mundart der Hocheifel - Ortsnamen mit Schwerpunkt der Endung auf -bach : zwischen Jiljemesch, Lemesch, Müllemesch, Hannemesch, Häkkemesch, Schalkemesch und Dedemesch Wissner, Michael 2023

Deutung des Ortsnamens Urmitz Wambach, Wolfgang 2023

Von Meldrisheim nach Mertesheim : 1250 Jahre Namensgeschichte Benninghoff, Norbert; Benninghoff, Simone 2022

"Mordorff" bei Briedel : eine untergegangene Ortsbezeichnung Kroth, Elmar 2021

Flurnamen und "Gewanne" im Gemeindegebiet von Helmeroth (357 Hektar) Hassel, Stefan 2021

Weshalb heißt Neustadt Neustadt und nicht Winzingen? Andermann, Kurt 2021

Namensanalyse und die Gemarkung von Bundenthal Vater, Siegfried 2021

6. Mai 1819: Die Colonie auf dem Holzhof erhält ihren Namen : zum 200. Geburtstag von Maxdorf Kreutz, Jörg 2020

Ahremberg, Ahrenberg, Aremberg, Arenberg : Adelsgeschlecht, Herzogtum, Berg, Bürgermeisterei und heutige Gemeinde : eine Spurensuche nach Namen und Schreibweisen Hoffmann, Heinz 2020

Siedlungsnamen am Treiser Schock verweisen auf die Geschichte : Gotteshäuser Hof, Grenzhäuser Hof oder Honshausen entstanden in fränkischer Siedlungszeit - Angeblich trieb hier ein riesenhafter Hunne sein Unwesen Kugel, Heinz 2020

Eigenname oder Lage? : neue Hypothesen zur Herkunft des Namens Lambsheim Gärtner, Georg 2020

Ein Zufall nur? Vielleicht auch mehr ... : die urkundliche Ersterwähnung des entstehenden Dorfes Nister Müller, Markus 2019

Herkunft des Ortsnamens Bremm : ein etymologischer Beitrag zur Erforschung der Romania mosellana Bursch, Horst 2019

Von "Hanßorge" zu "Haserich" : die sonderbare Wandlung eines Ortsnamens Theisen, Richard 2019

Kaltnaggisch ... woher kommt eigentlich der Name? Woog, Carl / 1953- 2018

Woher kommt der Ortsname "Rüber"? : Versuch einer Deutung: Vermutlich war das Eifeldorf vor Urzeiten durch eine Befestigungsanlage gesichert Draws, Gerhard 2018

Beobachtungen an Siedlungsnamen auf -heim zwischen Worms und Mainz Jochum-Godglück, Christa 2018

Dienstweiler - Dynczwilre : Betrachtungen zum Ursprung des Ortsnamens Wagner, Bernd 2017

Wortwandlungen - wie Arnstein und das Jammertal zu ihren Namen kamen Haxel-Stahl, Andreas 2016

Was verbirgt sich hinter den Ortsnamen Hillscheid und Eitelborn? Trumpp, Thomas 2016

Ortsnamen in der VG Hamm/Sieg Thiesbonenkamp, Klaus / 1953-2019 2016

Die Ortsnamen "Oberehe" und "Stroheich" Pitzen, Hubert 2016

Wie Ortsnamen zu Familiennamen wurden Höfer, Karl-Heinz 2015

Die Anfänge des Ortes Baumholder Böhmer, Klaus / 1952-2022 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...