Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
36 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die anderen Frankenthal ; Sonstige Frankenthal-Benennungen Henninger, Klaus 2017

Flur- & Ortsnamen von Mayen | 1. Aufl. Spitzlei, Reinhold 2003

Palatinate place name indexes : identifying place names using alphabetical and reverse alphabetical indexes Minert, Roger P. 2000

Die Dialektnamen zu Hettenheim und Leidelheim Blum, Karl 1999

Der Ortsname von Nittel Thiel, Hans A. 1999

Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum : philologisch-onomastische Studien zur frühmittelalterlichen Raumorganisation anhand der Raumnamen und der mit ihnen spezifizierten Ortsnamen Puhl, Roland 1999

Owerkumer Bachschisser und Raischeler Kaffeehäbcher : pfälzische Ortsnamen in Mundart ; Uznamen, Neckverse und Feste Gros, Hans Dieter 1999

Was ist richtig: Hettrem oder Hettrum, Leilem oder Leilum? Blum, Karl 1998

Die Schreibweisen von Mölschbach auf alten Landkarten der Pfalz : 1688-1840 Fallot-Burghardt, Willi 1997

Die Bitburger Gäßestrepper | = De Beberijer Gäßestrepper Oed, Andreas 1996

Die Wortbildung der deutschen Ortsnamen am Beispiel der Ortsnamen in der Verbandsgemeinde Hachenburg, Westerwaldkreis Müller, Markus 1994

Spott- und Spitznamen Pfälzer Orte Himmler, Karl Heinz; Allgemeiner Deutscher Automobil-Club. Gau Pfalz 1994

Historisches Siedlungsnamenbuch der Pfalz Dolch, Martin; Greule, Albrecht 1991

Necknamen der Saar und drum herum Braun, Edith 1991

Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach Kaufmann, Henning 1979

Rheinhessische Ortsnamen : die Städte, Dörfer, Wüstungen, Gewässer und Berge der ehemaligen Provinz Rheinhessen und die sprachgeschichtliche Deutung ihrer Namen Kaufmann, Henning 1976

Die Namen der rheinischen Städte Kaufmann, Henning 1973

Die Quellen zu den Siedlungsnamen der Rheinlande vor dem Jahre 1100 Gadow, Henning von 1969

Die Siedlungs- und Flurnamen des Stadt- und Landkreises Worms. Ramge, Hans 1967

Codex Laureshamensis. Bearb. u. neu hrsg. v. Karl Glöckner. (Fotomechan. Nachdr. d. Ausg. v. 1929-1963). Bd 1. Einleitung. Regesten. Chronik; 2. Kopialbuch. T. 1. Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- u. Speiergau; 3. Kopialbuch. T. 2. Die übrigen fränkischen u. d. schwäb. Gaue. Güterlisten. Späte Schenkungen u. Zinslisten. Gesamtreg. 1963

Der Siedlungsname "Nackenheim" Christmann, Ernst; Werle, Hans 1956

Die Ortsnamen Hessens. Etymolog. Wörterbuch d. Orts-, Berg- und Flurnamen d. Volksstaates Hessen. | 3., verb. und verm. Aufl. Sturmfels, Wilhelm 1936

Die Namen der Gemarkungen Schornsheim und Udenheim in Rheinhessen. Walldorf, Erich 1936

Die bayerischen Ortsnamen als Grundlage der Siedlungsgeschichte. I. Teil: Ortsnamenbildung und siedlungsgeschichtliche Zusammenhänge. Eberl, B. 1926

Ortsnamen. Ihre Entstehung und Bedeutung, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Ortsnamen. Feldmann, Jos. 1925

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...