|
Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt | Friedrich, Klaus | 2024 | |
|
Eine Stimme aus dem deutschen Südwesten : Julius Wilhelm Zincgref und der Aufbruch in Heidelberg um 1600 | Garber, Klaus | 2017 | |
|
Julius Wilhelm Zincgref (1591 - 1635), Dichter und Publizist in der Blütezeit der calvinistischen Kurpfalz | Verweyen, Theodor | 2011 | |
|
Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus : zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz | Kühlmann, Wilhelm; Gesellschaft der Freunde Mannheims und der Ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein von 1859 | 2011 | |
|
Aemulatio modernorum : deutschsprachige Humanismus-Rezeption am Heidelberger Hof zur Zeit Kurfürst Friedrichs II. (1544 - 1556) am Beispiel von Kaspar Scheits "Lobrede von wegen des Meyen" | Bleuler, Anna Kathrin | 2011 | |
|
Goethe und Zweibrücken | Becker, Albert | 1927 |