|
|
|
|
|
|
Vom Bauwerk für den Dritten Weltkrieg zum Museum
| Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal
|
Hollunder, Heike |
2025 |
|
|
Quellenturm: Sanierung auf der Zielgeraden
| Arbeiten am Bad Emser Wahrzeichen weiter vorangekommen – Spannende Einblicke ins Innenleben des Bauwerks
|
Galonska, Andreas |
2025 |
|
|
"Der gläserne Münzbau": das Pirmasenser Münzgebäude zwischen der Münzgasse und dem Exerzierplatz
|
Mendorf, Manfred |
2025 |
|
|
Ein Ensemble mit vielen Rekorden
| Der Kuby'sche Hof, der zum Bild der Altstadt von Neustadt beiträgt, hat eine wechselvolle Geschichte. Das Anwesen, das aus sieben Gebäuden besteht, gilt als der älteste erhaltene Bürgerhof der Pfalz. Ende des vergangenen Jahrhunderts wurde das Ensemble aufwendig restauriert
|
Ries, Annegret |
2025 |
|
|
Happy Birthday, Humbergturm!
|
Klesmann, Bernd |
2025 |
|
|
Rhein-Lahn-Fries hat Geschichte
| Vor 50 Jahren von Pater Urban Koch geschaffen
|
|
2025 |
|
|
Kampf um die Steinhalle
|
Kneisel, Antje; Kolz, Elisabeth |
2025 |
|
|
Die Ausstattung des Steilgiebelhauses in Longuich-Kirsch
| Eine Wundertüte voller Überraschungen
|
Klauck-Schommer, Doris |
2025 |
|
|
Ausstattung der 1950er-Jahre im ehemaligen Hallenbad Nord in Ludwigshafen
| Der Zauber des Originals
|
Ehringer, Matthias |
2025 |
|
|
Militärischer Ritt auf der Freitreppe
| Das Alte Rathaus in Grünstadt wurde um das Jahr 1600 errichtet. Heute beherbergt das Gebäude in der Fußgängerzone im oberen Stockwerk das Heimatmuseum der Stadt, das der Altertumsverein führt und auch Bilder des Grünstadter Künstlers Karl Unverzagt beherbergt. Im historischen Ratssaal des Gebäudes im Erdgeschoss können sich Paare trauen lassen
|
Eichhorn, Christina |
2025 |
|
|
Erikas & Willis Scheune in Albisheim
| in der beschaulichen Ortschaft Albisheim in der Pfalz wurde einem einst landwirtschaftlich genutzten Gebäude neues Leben eingehaucht. Ein engagiertes Bauherrenpaar transformierte die alte Scheune mit Unterstützung des Basler Architekturbüros Piertzovanis Toews in einen modernen Wohnraum ...; = Erika's & Willi's barn in Albisheim
|
Lieber, Susanne |
2025 |
|
|
Der Töngeshof bei Ebersheim
|
Kneib, Gottfried |
2025 |
|
|
Regierungsbunker macht die Million voll: Rückblick auf 15 Jahre Museumsarbeit
|
Hollunder, Heike / 1965- / Der Regierungsbunker |
2025 |
|
|
Zeitgemäß, nachhaltig und inspirierend
| Neues Gebäude der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz am Ludwigsplatz in Ludwigshafen / Wohngebäude PANDION DOXX - ein goldenes Doppel-X am Mainzer Zollhafen
|
|
2025 |
|
|
Bauprojekte mit Vergangenheit und Zukunft
| Die Gemeinde Schweich bekommt eine neue Mitte / Der Historische Bahnhof in Konz bekommt eine neue Aufgabe
|
|
2025 |
|
|
Der Barocksaal im ehem. Duras'schen Hof in Weyer/Pfalz
| Die Innenausstattung mit Malereien
|
Vohland, Sunniva; Cerner-Beuerle, Claudia |
2025 |
|
|
Die Mosaiken im ehemaligen Hallenbad Nord in Ludwigshafen
| Kunst in der "Kanzlersauna"
|
Cerner-Beuerle, Claudia |
2025 |
|
|
"Neuer Stil im alten Schloß"
| die Napola/NPEA Oranienstein 1934-1945
| 2. Auflage |
Morlang, Adolf; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2025 |
|
|
Im Pfarramt brennt Licht
| weil viele Pfarrhäuser der pfälzischen Landeskirche in absehbarer Zeit leer stehen werden, sollen sie nach Möglichkeit vermietet werden. Einen Vorschlag, den der Vorsitzende der Pfarrvertretung, Thomas Jakubowski, für falsch hält
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Aus anderer Zeit
| Am Tag des offenen Denkmals feiert das Feuerbachhaus in Speyer Jubiläum: Seit 50 Jahren ist das Geburtshaus des Malers Anselm Feuerbach nicht nur Gedenkstätte, sondern auch Museum und Ort der Begegnung. Auf kleinstem Raum trifft man auf große deutsche Geistes- und Kulturgeschichte. Kaum zu glauben, dass der Abbruch schon einmal beschlossene Sache war
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
Die Unterwelt von Oberwinter
| Vergessene Keller zeugen von 1.000 Jahren Weinbaukultur im Hafenort - Spätere Nutzung als Luftschutzräume, Partykeller und Abstellräume
|
Atzler, Hans |
2025 |
|
|
Diagnose "Turrifuror"
| Immer höher der Turm, immer weiter die Aussicht: An rund 50 pfälzischen Standorten wurden Logenplätze im Grünen errichtet. Trotz früher Warnungen vor einer angeblichen Verschandelung der Landschaft faszinieren Bauwerke wie der Kaiserslauterer Humbergturm bis heute
|
Müller, Jürgen |
2025 |
|
|
Gefachaufmalung des 17. Jahrhunderts im herrschaftlichem Hofgut zu Erpel
| Einblick in die gute Stube
|
Keller, Karen |
2025 |
|
|
Die Treppenanlage im Beust'schen Haus in Hachenburg
| Am Eingang der Aufgang
|
Wieczorek, Lea |
2025 |
|
|
Die Stuckdecke im Haus zum Römischen Kaiser in Mainz
| Repräsentation und bürgerliches Selbstbewusstsein
|
Nessel, Kathrin |
2025 |
|