|
|
|
|
|
|
"Viel Vorteile für Patienten und Mitarbeiter" : Hintergrund: Warum das St.-Johannis-Krankenhaus Landstuhl mit seinem Schwesterhaus in Zweibrücken zum Nardini-Klinikum fusioniert hat
|
Schöfer, Gabriele |
2011 |
|
|
Wir : das Mitarbeitermagazin
|
Nardini Klinikum; Nardinihaus Pirmasens; St.-Elisabeth-Krankenhaus (Zweibrücken); St.-Johannis-Krankenhaus (Landstuhl) |
1993 |
|
|
Register zu dem Lutherischen Kirchenbuch, aller in der Herrschaft Landstuhl im Westrich von 1669-1709 getauften, copulierten und begrabenen Personen
|
Fuchs, Hans; Leopoldi, Zacharias |
1977 |
|
|
Sigmund von Zweibrücken - Herr zu Landstuhl
|
Brunk, Albert |
1954 |
|
|
300 Jahre Landstuhler Stadtwappen.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1939 |
|
|
Sagen aus Landstuhl und Umgebung.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1938 |
|
|
Im Pfälzerwald
|
Claus, Fritz |
1900 |
|
|
Verteidigter Grund des an der allgemeinen Reichsversammlung genommenen Recurses wider des Reichs Hofrätliche Erkenntnisse u. e. Pro Memoria in Sachen der Reichs-Ritterschaft am Nieder-Rheinstrom und dem Freiherrn v. Sickingen, entgegen Se. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalz und dem Agnaten Pfalz-Zweibrücken, Baden-Baden und Baden-Durlach die Herrschaft Ebernburg betr.
|
|
1770 |
|
|
Anzeige der Reichs-Ritterschaft am Nieder-Rheinstrom und der Freiherr von Sickingen-Hohenburg wider Se. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalz und Dero Sponheim. Fürstliche Agnaten Pfalz-Zweibrücken und Baden-Baden auch Baden-Durlach aus Veranlassung der zur Grafschaft Sponheim zurückgebrachten Herrsch.
|
|
1769 |
|
|
Das Schicksal der Familien Koch und Eskeles im Nationalsozialismus
|
Paul, Roland |
|
|