|
|
|
|
|
|
Sternenhimmel im Rippengewölbe
| Die protestantische Dorfkirche in Wallhalben soll nicht mehr nur Treffpunkt für die Gottesdienstfeiern sein. Gut zwei Jahre lang wurde sie umgebaut, um neue Möglichkeiten zu schaffen. Die Kirche als vielfältig nutzbares, historisches Bauwerk für ein lebendiges Gemeindeleben ist das Ziel, erläutert Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat
|
Hack, Willi |
2024 |
|
|
Sternenhimmel im Rippengewölbe
| Die protestantische Dorfkirche in Wallhalben soll nicht mehr nur Treffpunkt für die Gottesdienstfeiern sein. Gut zwei Jahre lang wurde sie umgebaut, um neue Möglichkeiten zu schaffen. Die Kirche als vielfältig nutzbares, historisches Bauwerk für ein lebendiges Gemeindeleben ist das Ziel, erläutert Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat
|
Hack, Willi |
2024 |
|
|
Das Klappern der Mühlräder prägte einst das Mühlendorf
| Wallhalben: Uralte Mühlenkultur im Dreiländereck des idyllischen Wallhalbtales und Arnbachtales
|
Hack, Willi |
2023 |
|
|
Conrad Wiessner, ein Maler der Romantik in Wallhalben
|
Saalfrank, Wolfgang |
2020 |
|
|
Mühlenerlebnistag in Wallhalben
|
Bott, Roland |
2011 |
|
|
Wallhalben: Sickinger Grumbeere-Markt
|
Hack, Willi |
2006 |
|
|
Wallhalben: Ein Gotteshaus mit Geschichte und finsteren Geheimnissen
|
Hack, Wilhelm |
2006 |
|
|
Projekt Epikur: Entwicklung und Erprobung eines integrierten Abwassermanagementsystems am Beispiel der Referenzanlagen Wallhalben und Zweibrücken
|
Simon, Jochen; Kaufmann, Inka; Hansen, Jo |
2005 |
|
|
Alte Bausubstanz erhalten und das Ortsbild verschönern : die Gemeinde Wallhalben als Beispiel dafür, was Dorferneuerung alles bewirken kann ; private Investoren bringen alte Gebäude auf Vordermann
|
Hack, Willi |
2004 |
|
|
Die Amerika-Auswanderer Daniel Klingel und Johann Philipp Löhr aus Wallhalben : der Briefwechsel mit den Angehörigen in der Heimat in den Jahren 1831 bis 1833
|
Paul, Roland |
1998 |
|
|
Zwei Millionen Mark zusätzlich für Schwerpunktort : Wallhalben erhält weitere Anerkennung als Dorferneuerungsgemeinde
|
Schwarz, Norbert |
1994 |
|
|
Die Ur- und Frühgeschichte von Wallhalben
|
Kaiser, Karlwerner |
1989 |
|
|
Zur Territorialgeschichte von Wallhalben
|
Kaiser, Karlwerner; Saalfrank, Wolfgang |
1989 |
|
|
Wallhalben: e. Marktflecken, umschlossen von d. Westricher Hochfläche ; Entwicklungen in d. Landschaft von d. Anfängen bis zu unserem Jahrhundert / hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Ortsgeschichte Wallhalben [Autoren des Werkes Kurt Hummel ... ]
|
Kaiser, Karlwerner; Saalfrank, Wolfgang; Hummel, Kurt; Arbeitsgemeinschaft Ortsgeschichte (Wallhalben) |
1989 |
|
|
Eine Reise beginnt, die schrecklich endet ... : vom Leben und Sterben der jüdischen Mitbürger
|
Weber, Herbert |
1988 |
|
|
Zur Geschichte von Wallhalben
|
Kaiser, Karlwerner |
1983 |
|
|
5 Jahre, 1972-1977, Verbandsgemeinde Wallhalben. Mit d. Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg ... Red.: Verbandsgemeinde Wallhalben
|
|
1977 |
|
|
Festschrift zur Einweihung der Hauptschule Wallhalben, Franz-von-Sickingen-Schule. 29. Mai 1976
|
|
1976 |
|
|
Festschrift zur Einweihung des zentralen Kindergartens in Wallhalben. 17. November 1973. (Hrsg.: Kurt Hummel).
|
|
1973 |
|
|
Register zu dem Evangel[isch-]reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Wallhalben über die Getauften, Copulierten und Begrabenen von 1719-1798. (Hrsg. von der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Walter Bohrer, Hans Fuchs [u.a.]
|
|
1972 |
|
|
Wallhalben
|
Biundo, Georg |
1928 |
|
|
Zum Projekt einer Bahn von Zweibrücken über Wallhalben nach der Sickinger Höhe.
|
L., ? |
1910 |
|