|
|
|
|
|
|
Register zu dem 1. kath. Kirchenbuch der Pfarrei Homburg/Saar 1681-1694.
|
Bohrer, Walter |
1990 |
|
|
Die Französische Revolution in Homburg 1798-1798
|
Konz, Jakob |
1990 |
|
|
Der Oberpräsident der Rheinprovinz als Reichskommissar für die Übergabe des Saargebietes
|
Herrmann, Hans-Walter |
1989 |
|
|
Die Lebensgeschichte der Luise Dorothea Hoffmann aus Saarbrücken (1700-1745).
|
Baumann, Kurt |
1984 |
|
|
Mühlen und Gutshöfe im Raum St. Ingbert. (Heimatgeschichtl. über d. z. Herzogtum Zweibrücken gehörenden Dörfer Hassel, Rohrbach, ihren Höfen u. Mühlen. Die Ober- u. Untermühle zu St. Ingbert.)
|
Scholl, Josef |
1978 |
|
|
Entwicklungsstudie saarländisch-pfälzischer Grenzraum. (Erarb.von Manfred Bauss [u.a.]). Zwischenbericht 1-4
|
|
1973 |
|
|
Dynastische Interessen und Postpolitik. Auseinandersetzungen um die Postverbindung Zweibrücken - Saarlouis zu Anfang des 18. Jahrhunderts.
|
Schilly, Ernst |
1973 |
|
|
Versorgungsorte und zentralörtliche Bereiche im Saarland. Anhand einer Karte aus dem Planungsatlas.
|
Borcherdt, Christoph |
1973 |
|
|
Gebührenstreitigkeiten zwischen den Postämtern Saarlouis und Zweibrücken im Frankreichverkehr um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
|
Schilly, Ernst |
1973 |
|
|
Ermittlungen über die Taufpaten im ersten evangelischen Kirchenbuch Zweibrücken. 1564-1607.
|
Kuby, Alfred Hans; Fuchs, Hans |
1972 |
|
|
Hans Fuchs, Zweibrücken. 70 Jahre alt.
|
|
1972 |
|
|
Plastik im Rosengarten. Ausstellung pfälzischer u. saarländischer Künstler in Zweibrücken. 19. Juni-5. Sept. 1971.
|
|
1971 |
|
|
Saarländer im reformierten Kirchenbuch Zweibrücken und nach sonstigen Quellen.
|
Schmidt, Erwin Friedrich; Fuchs, Hans |
1971 |
|
|
Ein Mundartstrauß für jedes Haus [Gedichte]. (Saarpfälzische Mundartgedichte) zum Lesen und Vortragen. Buchschmuck ...
|
Faber, Lotty |
1970 |
|
|
Die alten Bindungen bestehen weiter : zur Situation im saarpfälzischen Grenzland
|
Roos, Franz |
1968 |
|
|
Ein Musikerschicksal am Zweibrücker Hofe. [Habert]
|
Haag, Heinz |
1967 |
|
|
Das Kartenwerk des Tilemann Stella. [Ämter Zweibrücken und Kirkel]
|
Spies, Heinz |
1966 |
|
|
Deutsches Mozartfest der Deutschen Mozart-Gesellschaft. 15. In Verb. m. d. Mozart-Gemeinde Zweibrücken, d. Stadt Zweibrücken, d. Südwestfunk Baden-Baden u. d. Saarländ. Rundfunk Saarbrücken. Zweibrücken, 5.-12.6.1966
|
|
1966 |
|
|
Der Letzte seines Stammes. Zum 20. Todestag des Erbprinzen Wolfram v.d. Leyen.
|
Krämer, Wolfgang |
1965 |
|
|
Schnellverbindungen zwischen Rhein und Saar
|
Seebohm, Hans-Christoph |
1965 |
|
|
Veranstalter: Fidelia Einöd. Einöder Heimattage v. 13., 14., 15. bis einschließl. 16. Juni 1964.
|
|
1964 |
|
|
Von der Saar in das Land der "Mamalücken". Die abenteuerliche Palästina-Reise Johann Ludwigs von Nassau-Saarbrücken und Herzog Alexanders von Zweibrücken 1495-96.
|
Bruch, Ludwig |
1964 |
|
|
Der Weg einer kleinen Tänzerin. Die Geschichte Marianne Camasses, der "heimlichen" Frau Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken und letzten "Gräfin von Forbach". M. Bildern.
|
Bruch, Ludwig |
1964 |
|
|
Zweibrücker Statthalter Karls XII. wurde "Graf von Forbach". Das ungewöhnliche Leben Hennings von Stralenheim, der sein Grab in der Stiftskirche zu St. Arnual fand
|
Bruch, Ludwig |
1964 |
|
|
Die Steuerbelastung vor zwei Jahrhunderten im leyischen Bliesgau : aus dem Nachlaß ...
|
Eid, Ludwig; Krämer, Wolfgang |
1963 |
|