|
|
|
|
|
|
Das Symbol des Wasgaues hat sein Aussehen verändert
|
Zehfuß, Hans D. |
2004 |
|
|
Die Geologie der Eisenerze im Besucherbergwerk "St.-Anna-Stollen" in Nothweiler
|
Günther, Michael A. |
1987 |
|
|
Felsbildungen im Pirmasenser und Zweibrücker Raum
|
Fauth, Hermann |
1977 |
|
|
Die permo-karbonischen Aufschlußbohrungen der Nahe-Senke, des Mainzer Beckens und der Zweibrücker Mulde
|
Habicht, Hermann |
1966 |
|
|
Im Dienst der Heimatwissenschaft : Geologe Dr. Spuhler wird 65 Jahre alt
|
Carl, Viktor |
1963 |
|
|
Aus der Erdgeschichte unseres Zweibrücker Heimatgebietes
|
Müller, M. |
1927 |
|
|
Schwarzenacker und die Schlangenhöhle.
|
Loth, Peter |
1926 |
|
|
Geologie und Geographie
|
Häberle, Daniel |
1912 |
|
|
Naturwissenschaftlicher Bericht aus der Westpfalz
|
Hoffmann, Kurt Otto |
1907 |
|
|
Das Rotliegende und die Trias der nordwestlichen Rheinpfalz
|
Reis, Otto M. |
1903 |
|
|
Topographischer und geologischer Ueberblick über das Gebiet des geognostischen Blattes Zweibrücken
|
Ammon, Ludwig von |
1903 |
|
|
Praktische Notizen über die Vorteile des rohen gemahlenen Gypses für die Landwirtschaft.
|
|
1838 |
|