|
|
|
|
|
|
Der verschwundene Rechenpfennig vom Lemberger Schloss
|
Mendorf, Manfred |
2023 |
|
|
Die Münzen der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
|
Weber, Günter |
2019 |
|
|
Die Münzen der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
|
Weber, Günter |
2018 |
|
|
Ein Pfälzer Weckenpfennig aus der Umgebung der Bergsträsser Burgruine Schauenburg
|
Burkhart, Christian |
2015 |
|
|
Pfalz-Zweibrücker Münzprägungen in Nieder-Olm
|
Kneib, Gottfried |
2007 |
|
|
Nieder-Olmer Weisspfennige : ein Nachtrag
|
Kneib, Gottfried |
2004 |
|
|
Die Münzstätte des Pfalzgrafen Ludwig I. von Zweibrücken in Nieder-Olm
|
Kneib, Gottfried |
2001 |
|
|
Der Seelbergthaler - eine Ausbeutemünze aus dem Silber des Selbergs
|
Zepp, Eugen |
1999 |
|
|
Münzen der Zeit : der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
|
Weber, Günter |
1999 |
|
|
Geschichte des Münz- und Geldwesens in Zweibrücken
|
Hudlet, Richard B. |
1992 |
|
|
Der keltische Münzfund vom Ruppertstein
|
Guth, Emil |
1990 |
|
|
Ein seltener und besonderer pfälzischer Ausbeutetaler (der Seelbergtaler aus Zweibrücken).
|
Zepp, Eugen |
1985 |
|
|
Meisenheimer Münzprägungen : 1365, 1536 - 1541, 1565/66, 1624
|
Kreischer, Kurt |
1984 |
|
|
Ein Pfalz-Zweibrücker-Taufgroschen des Hans Zaberer von Hagenau?
|
Baumann, Dieter |
1970 |
|
|
Über römerzeitliche Münzfunde in Zweibrücken-Ixheim
|
Booz, Karl Heinz |
1964 |
|
|
Pfalz-Zweibrücker Medaillen in antiker Tradition
|
Dehnke, Erhard |
1961 |
|
|
Die Münztätigkeit im Herzogtum Zweibrücken im 18. Jahrhundert. Mit Abb.
|
Schuler, Hans J. |
1955 |
|
|
Historisches aus dem Kirkeler Wald
|
Klein, A. |
1928 |
|
|
Zum Abbruch der Zweibrücker Münz; ein alter Brauch
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Münzfund von Niedergailbach bei Zweibrücken
|
Buchenau, H. |
1918 |
|
|
Die Münzreihe des Pfalzgrafen und des Herzogs Wolfgang von Zweibrücken-Veldenz.
|
Kull, J. V. |
1913 |
|
|
Zweibrückische Denkmünzen
|
Buttmann, Rudolf |
|
|