Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
16 Treffer in Sachgebiete > Pfalz / Geschichte Anfänge-1945 — zeige 1 bis 16:

Von Colmar bis Alzey, von Zweibrücken bis Württemberg : spätmittelalterliches Netzwerken der südpfälzischen Reichsministerialen von Ramberg Armgart, Martin 2015

Bayern und Pfalz Martin, Michael 2015

Recht, Gesetz, Freiheit : 200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken ; [ ... anlässlich der Jubiläumsausstellung Recht, Gesetz, Freiheit - 200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken, Gemeinschaftsprojekt von Stadtmuseum Zweibrücken und Siebenpfeiffer-Stiftung in Kooperation mit dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken, 16. September 2015 - 24. Januar 2016] Glück, Charlotte; Baus, Martin; Zweibrücken; Siebenpfeiffer-Stiftung; Rheinland-Pfalz. Oberlandesgericht (Zweibrücken); Jubiläumsausstellung Recht. Gesetz. Freiheit. - 200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken (2015-2016 : Zweibrücken) 2015

"Das Volk zerreißend seine Ketten zur Eigenhilfe schrecklich greift!" Strubel, Alois 2004

Geschichte der Pfalz Bumb, Bernhard J. 2003

Zoll- und Grenzgeschichten Forche, Gérard 1994

Eine Erinnerung an die Sickingische Fehde 1523 Klotz, Franz / 20. Jh. 1975

Unsere Pfalz : Blätter in zwangloser Folge für Heimat-, Wirtschafts-, Kultur- und Literaturgeschichte der Pfalz 1922

Die alten Territorien des Bezirkes Lothringen (mit Einschluss der zum Oberrheinischen Kreise gehörigen Gebiete im Unter-Elsass) nach dem Stande vom 1. Januar 1648. 1. Teil 1898. 2. Teil 1909 1898

Abriß der Ortsgeschichte Lehmann, Johann Georg 1867

Der Rheinkreis mit seinen Schlachten, verbunden mit einem kurzen Abriss der Geographie dieses Landes [Elektronische Ressource] Neumann, Martin von 1836

Friederike Cathcart von Carbiston, geb. Freiin von Steinkallenfels. Grabrede auf sie. 1808

Vorlegung der fideikommissarischen Rechte des Kur- und fürstlichen Hauses Pfalz auf Kurfürst Maximilians in Bayern Land und Leute. 1798

Mosella, Rhenianica, oder der in dem vogesischen Gebirg entspringende und bei Coblenz in den Rhein sich ergiessende Moselstrom mit desselben an- und umliegenden Churfürsten- und Herzogtümern Trier, Lothringen, Luxemburg, Burgund, Zweibrücken usw., Städten, Vestungen, Raritäten usw. Mit Kupfern und Karten 1689

Gründliche außführliche Information, Wie es mit deren unlängsthin de facto beschehener Occupirung und einnem[m]ung deß Fürstlichen PfaltzZweybrückischen Klosters Hornbach, und desselben Pertinentien hergangen: Allen liebhabern der Warheit und Gerechtigkeit, zur nachrichtung publicirt, und in Truck gegeben 1631

Zweibrückens Bedeutung in der Geschichte Becker, Albert

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...