Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
41 Treffer in Sachgebiete > Kurpfalz — zeige 1 bis 25:

Das Multi-Talent : als Hofmaler, Generalbaudirektor und Zentralgaleriedirektor dient Johann Christian Mannlich drei Herrschern der Wittelsbacher aus Zweibrücken ... Gilcher, Dagmar 2022

Zwei- und mehrgliedrige Wortverbindungen in Fürstentestamenten des 16. Jahrhunderts Krokowski, Tim 2021

Zwischen Kurpfalz und Pfalz-Zweibrücken : die reichspolitischen Verwicklungen des Grafen Johann III. von Nassau-Saarbrücken Wagner, Tobias 2020

Pfalz. Münzen und Medaillen Miller, Manfred 2019

Der siegreiche Fritz : die Zweibrücker nannten den pfälzischen Kurfürsten Friedrich I. den "pös Fritz" ... : eine Erinnerung Gilcher, Dagmar 2017

Bürgerlich-bäuerliche Landschaftsbildungen in Pfalz-Zweibrücken und in der Kurpfalz Ammerich, Hans 2017

Friedrich der Siegreiche und Pfalz-Zweibrücken unter Ludwig I., dem Schwarzen : die Auseinandersetzung der beiden Neffen um territoriale Vorherrschaft und die Anfänge der Staatsbildung in Pfalz-Zweibrücken Ammerich, Hans 2016

Vom "Spiel der Throne" bis zum Beginn der Glaubensspaltung - Kurpfalz und Zweibrücken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert Decker, Christian 2016

Die Pfälzer Linien 2014

Wider Kaiser und Österreich - der Karlsberg im Brennpunkt der europäischen Mächte Hoffmann, Ludwig 2014

Die dynastischen Verzweigungen der Pfälzer Wittelsbacher - Kur- und Nebenlinien Kopsch, Eleonore 2013

Unbestechlicher Diener seines Herrn : wie Hofenfels mit Friedrich dem Großen Bayern für Deutschland rettete ... Glück, Charlotte 2012

Dem Haus Wittelsbach und Bayern ein Fels - der pfalz-zweibrückische Staatsmann Johann Christian von Hofenfels (1744 - 1787) und das Scheitern des niederländisch-bayerischen Tauschprojektes 1778 und 1784/85 Klose, Dirk 2010

Kurpfälzische Leibeigene in Ausdörfern des Oberamts Germersheim im Hochstift Speyer 1619/20 Schwarz, Albert 2009

Heiratspläne und große Politik: Ein kurpfälzisch-mailändisches Heiratsprojekt von 1404 im reichsgeschichtlichen Kontext Auge, Oliver 2008

Kuradministrator Johann II. von Pfalz-Zweibrücken Bilhöfer, Peter 2007

Konfession und Politik in den pfälzischen Territorien 1555 - 1580 Dingel, Irene 2007

Patriotisme et intéréts de groupe dans les états Wittelsbach du Palatinat et de Deux-Ponts Dépezay, Charles Henri 2007

Johann Michael und Kilian Lugenbühl in der ehemaligen Grafschaft Saarbrücken und im Herzogtum Zweibrücken Stopka, Günter 2007

Pfalzgraf Ruprecht III., Deutscher König oder die Heimatliebe zur Pfalz Strubel, Alois 2006

"Domus Palatina" - das pfälzische Haus ab 1329 Bilhöfer, Peter 2006

Beatrix von Baden und Anna von Veldenz, zwei Gemahlinnen der Fürsten von Pfalz-Simmern Becker, Hans Ludwig 2005

Wenn Fürsten auf Reisen gingen : der Futterzettel als personengeschichtliche Quelle Schöndorf, Kurt 2004

Standesungleiche Ehen des regierenden hohen Adels in der neuzeitlichen deutschen Rechtsgeschichte : Rechtstatsachen und ihre rechtliche Beurteilung unter besonderer Berücksichtigung der Häuser Bayern und Pfalz ; vorgetragen in der Sitzung vom 7. November 2003 Willoweit, Dietmar 2004

Politik wandelt heilige Stätte in Wirtschaftsbetrieb um: 1558 schließt Herzog Wolfgang von Zweibrücken-Pfalz das Kloster Disibodenberg Seibel, Johannes 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...