|
|
|
|
|
|
Grenzenloser Schmuggel
| Grenznahe Regionen wie Zweibrücken und das angrenzende Saarland sind seit jeher ein Hotspot für den Schmuggel. Spannende Geschichten und kuriose Anekdoten erzählen von gewitzten Schleichhändlern, die besonders zwischen Deutschland und Frankreich über Jahrzehnte hinweg aktiv waren und mit Vieh, Tabak und sogar Rauschgift über die Grenze handelten
|
Baus, Martin |
2024 |
|
|
Der Zoll in Mörsbach
|
Schehl, Otto |
2002 |
|
|
Zoll- und Geleitswesen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken.
|
Fendler, Rudolf |
1985 |
|
|
Die Zollverwaltung im Wandel der Zeiten
|
Ehrhardt, Karl |
1977 |
|
|
Lichtenberger und Kirkeler Zoll im oberen Ostertal
|
Stoll, Berthold |
1976 |
|
|
Die "Pfaltz-Zweybrückische Zoll- und Geleitordnung" aus dem Jahre 1716
|
Keller, Lothar |
1971 |
|
|
Lebkuchenlieferungen an die Beamten auf Lichtenberg
|
Zink, Albert |
1969 |
|
|
Als Zweibrücken von Saarbrücken Zoll forderte. Mit Abb.
|
Fischer, Karl |
1955 |
|
|
Das Ende der pfalz-zweibrückischen Rheinzölle in der französischen Revolution
|
Zimmer, Ludwig |
1934 |
|
|
Zoll-Ordnung vom Jahre 1634
|
Kampfmann, Lorenz |
1905 |
|
|
Ein Zollkrieg zwischen Kurpfalz und Pfalz-Zweibrücken
|
Kleeberger, Karl |
|
|