|
|
|
|
|
|
Wirtschaftsstandort Zweibrücken: Harte Arbeit, wenig Lohn
|
Schanne-Raab, Gertrud; Sittinger, Helmut; Rimbrecht, Maria |
2021 |
|
|
Französische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter: Die "endlich" besiegten Franzosen müssen für den Feind arbeiten
|
Rimbrecht, Maria |
2021 |
|
|
Geldwert und Preise in den letzten zwei Dritteln des 15. Jhs. in Südwestdeutschland
|
Christmann, Thomas |
2019 |
|
|
Die wirtschaftliche und soziale Struktur eines kleinen Dorfes auf der Sickinger Höhe in der 50er Jahren
|
Stucky, Friedrich W. |
2017 |
|
|
Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter : die Rechnungen der Kellerei Kirkel im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1434/35 - 1503/04)
|
Kühn, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
Zwei Eisgruben des 18. Jahrhunderts in Zweibrücken
|
Jung, Patrick |
2011 |
|
|
Wirtschaftspolitik in der Regierungszeit Herzog Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken
|
Konersmann, Frank |
2010 |
|
|
Gruben, Geld und Alchemie : oberstes Ziel war es lange Zeit, Schulden abzubauen ; viele Ideen zur Produktion für den Eigenbedarf und den Export
|
Dittgen, Andrea |
2010 |
|
|
Umwälzung der Eigentumsverhältnisse : die französischen Nationalgüterversteigerungen in pfalz-zweibrückischen Gebieten
|
Martin, Michael |
2010 |
|
|
Von Tabak, Krapp und Feilenhauerei : Wirtschaft im Herzogtum vor der Französischen Revolution
|
Grieben, Doris |
2008 |
|
|
Merkantilistische Wirtschaftspolitik im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Weidmann, Werner |
2002 |
|
|
Stadtarchivs Liste : Dokumente über 3832 Fremdarbeiter im Weltkrieg
|
Hoffmann, Bernhard |
1999 |
|
|
Der Warenschmuggel im frühen 19. Jahrhundert an der pfälzisch-elsässischen Grenze : das "größte Vergnügen der Welt" oder ein "verderbliches Geschäft"
|
Weiß, Gerhard |
1999 |
|
|
Versteigerungsordnung für das Herzogtum Zweibrücken (8. April 1706)
|
Linck, Klaus |
1997 |
|
|
Betriebe, Handwerker, Wirte, Geschäfte und freie Berufe in Ernstweiler
|
Ries, Fritz |
1995 |
|
|
Betriebe, Handwerker, Wirte, Geschäfte und freie Berufe in Ernstweiler
|
Ries, Fritz |
1994 |
|
|
Bestandsaufnahme - die Region Pirmasens-Zweibrücken anno 1828
|
Schneider, Arnold |
1991 |
|
|
Contwig - Tagelöhner und Ackersleute prägten das Dorfbild
|
Schneider, Arnold |
1991 |
|
|
Die Wirtschaftslage auf der Hackmesserseite vor 80 Jahren
|
Wittner, Heinz R. |
1987 |
|
|
Gestützt auf Subsidien und Anleihen : Aspekte zur Finanzwirtschaft Pfalz-Zweibrückens am Ende des Alten Reiches
|
Ammerich, Hans |
1986 |
|
|
Ein Steuerverzeichnis des Oberamts Lichtenberg von 1480
|
Krüger, Franz |
1983 |
|
|
Grundzüge des Merkantilismus im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Forster, Hans |
1983 |
|
|
Panama-Hut-Flechterei-Schule in Maßweiler : eine mißglückte Industrieansiedlung Anno 1880
|
Althoff, Karl |
1978 |
|
|
Erloschene Berufe in Hornbach
|
Weschler, Richard |
1974 |
|
|
Notstandsarbeiten und Stempelkarte : der Neubau des Zweibrücker Arbeitsamtes weckt Erinnerungen
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1974 |
|