|
|
|
|
|
|
Auch im 21. Jahrhundert beim Leisten bleiben : Schuhmetropole Pirmasens - größtes deutsches Schuhdorf - Deutsches Schuhmuseum - Schuhmeile Hauenstein - Deutschlands klassische Schuhregion
|
Schächter, Frédéric |
2019 |
|
|
Die Schuhindustrie in Hauenstein war der Lebensnerv
|
Klein, Eugen |
2014 |
|
|
Geselliges Zweibrücken : Brauereien und Gastwirtschaften im 19. Jahrhundert
|
Haibach, Adolf |
2002 |
|
|
Büttenpapier für die Amtskanzlei des Landgrafen von der Vinninger Papiermühle im Felsalbtal
|
Guth, Emil |
2002 |
|
|
Luftfahrtgeschichte in und um Speyer
|
Michels, Jürgen; Seelinger, Peter |
1998 |
|
|
Giftkultur? - chemische Industrie, Weinbau und ökologische Ansätze : 21.-25.5.1995, Maikammer
|
Staudt, Michael |
1997 |
|
|
Aus der Geschichte der Pirmasenser Schuhindustrie : von Schlappeflickern, Knapplern, Zwickern und Fabrikanten
|
Burger, Fritz |
1991 |
|
|
Schuhindustrie heute
|
Mädrich, Hanni |
1991 |
|
|
Aus der Terminologie der Schuhindustrie
|
Bernhard, Emil |
1991 |
|
|
Landmaschinenindustrie: im Zweibrücker und Pirmasenser Land traditionell fest verankert
|
Steigner, Georg |
1989 |
|
|
100 Jahre Schuhindustrie in Münchweiler
|
Schultz, Willi |
1988 |
|
|
Zwei Bilderhändler brachten die Wende : hundert Jahre Schuhindustrie in Hauenstein
|
Klein, Eugen |
1987 |
|
|
Die Schuhindustrie, Schicksal einer Landschaft
|
Naab, Karl |
1974 |
|
|
Industriegründung zu Blieskastel vor 200 Jahren
|
Krämer, Wolfgang |
1963 |
|
|
Die Entwicklung der Kalkindustrie im Zweibrücker Raum
|
Leidolf, Fritz |
1953 |
|