|
|
|
|
|
|
Die "Klaytstraße" und das pfalz-zweibrücker Geleit im 16. Jahrhundert
|
Baus, Martin |
2023 |
|
|
Distriktpolizeiliche Vorschriften den Radfahr-Verkehr im Amtsbezirke Pirmasens betreffend
|
Dillenkofer, Werner |
2018 |
|
|
Der "Stundenstein" von Herschberg
|
Juner, Klaus G. |
2007 |
|
|
Der uralte Grenzweg bei Hilst und Schweix - auch Niemandsland genannt
|
Rohr, Theodor |
2005 |
|
|
Ein Stück Chaussee : aus der Geschichte eines Abschnitts der Bundesstraße 424 von Hornbach nach Althornbach
|
Eschenfelder, Rudolf |
2003 |
|
|
Stundensteine - kleine Kulturdenkmale am Wegesrand : "Chaussèereglement" verhindert Streit
|
Stirnemann, Johannes |
1999 |
|
|
Die "Römerzahl" : Datum der Fertigstellung der Staatsstraße Landau - Zweibrücken 1839
|
Guth, Emil |
1993 |
|
|
An der Landfeste wurde Zoll gefordert : auch die Glanbrücke in Gumbsweiler hat ihre Geschichte
|
Weber, Friedrich W. |
1992 |
|
|
Die alten Stunden- und Kilometersteine im Kreis Pirmasens : Flurdenkmäler am Straßenrand
|
Dick, Karl |
1982 |
|
|
Vom Stundenstein zum Stationierungszeichen : die "Entfernungszeichen" an unseren Straßen im Wandel der Zeit
|
Keller, Lothar |
1981 |
|
|
Vom Vicinalweg zur Kreisstraße : die geschichtliche Entwicklung der untergeordneten Verkehrswege im Gebiet des heutigen Landkreises Pirmasens
|
Keller, Lothar |
1981 |
|
|
Die pfalz-zweibrückische Geleitsgerechtigkeit
|
Kampfmann, Lorenz |
1978 |
|
|
1910 gab es die ersten Führerscheine
|
Schieler, Willi |
1977 |
|
|
Alte Straßen und Wege im Raume Pirmasens
|
Keller, Lothar |
1976 |
|
|
Die "Pfaltz-Zweybrückische Zoll- und Geleitordnung" aus dem Jahre 1716
|
Keller, Lothar |
1971 |
|
|
Als im Oberamt Lichtenberg Chaussee-Geld erhoben wurde
|
Keller, Lothar |
1971 |
|
|
Lebkuchenlieferungen an die Beamten auf Lichtenberg
|
Zink, Albert |
1969 |
|
|
Karriolpost zwischen Zweibrücken und Pirmasens : ein Vorläufer des Postomnibus vor 100 Jahren
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1954 |
|
|
Aus der Fehde mit dem Herrn von Ernstweiler entstand Zweibrücken : wir verfolgen die Spuren einer alten Salz- und Römerstraße im nördlichen Teil des Kreises Zweibrücken
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|
|
"Die Keetz" : das Bickenaschbacher Torhaus
|
Drumm, Ernst |
1949 |
|
|
Eine frühzeitige westpfälzische Postverbindung
|
Drumm, Ernst |
1932 |
|
|
Die Verlegung der kaiserlichen Poststation von St. Ingbert nach Rohrbach im Jahre 1763 : ein Beitrag zur heimischen Verkehrsgeschichte
|
Krämer, Wolfgang |
1932 |
|
|
Glück und Ende einer zweibrückischen Postkutsche
|
Zink, Albert |
1931 |
|
|
Geschichtliches von der Kraftpostlinie Zweibrücken - Medelsheim
|
|
1929 |
|
|
Die erste Postwagenverbindung auf der Straße Zweibrücken - Meisenheim
|
Zink, Albert |
1928 |
|