|
|
|
|
|
|
Vom Netzwerk zur Institution: Der Zweibrücker Reformator Johannes Schweblin und seine Korrespondenz
|
Amberger, Hannes |
2021 |
|
|
Die Reformation im Bereich des heutigen Landkreises St. Wendel
|
Planz, Bernhard W. |
2018 |
|
|
"So hat nachmalens über ettlich Jar des Evangelium überhand genommen ... " : Dokumente aus den Anfangstagen der Reformation im Kuseler Land
|
Zenglein, Dieter |
2017 |
|
|
Jakob Schorr und die Einführung des evangelischen Glaubens im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken : die Durchsetzung der Reformation als apokalyptisches Geschehen
|
Hohenberger, Thomas |
2017 |
|
|
Die Pfarrei Baumholder während der Reformation
|
Böhmer, Klaus / 1952-2022 |
2017 |
|
|
Die Reformation in der Saargegend : Katalog zur Ausstellung der Fachrichtung Ev. Theologie der Universität des Saarlandes
| 1. Auflage |
Conrad, Joachim; Rauber, Jörg |
2017 |
|
|
"Neuer Himmel. Neue Erde" : eine Ausstellung zur Reformation in der Pfalz im Stadtmuseum Zweibrücken zum Lutherjahr 2017
|
Glück, Charlotte |
2017 |
|
|
Wie die Reformation in den Wasgau kam : 1533 wurde das mitten in dem katholischen Gebiet gelegene Amt Wegelnburg lutherisch
|
Hagen, Lilo |
2017 |
|
|
"So hat nachmalens über ettlich Jar des Evangelium überhand genommen ... " : Dokumente aus den Anfangstagen der Reformation im Kuseler Land
|
Zenglein, Dieter |
2016 |
|
|
Jakob Schorr und die Einführung des evangelischen Glaubens im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken : die Durchsetzung der Reformation als apokalyptisches Geschehen
|
Hohenberger, Thomas |
2016 |
|
|
Die Reichweite einer "Fürstenreformation" im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken im Spiegel der Kirchenordnungen von 1533, 1539 und 1557
|
Amberger, Hannes |
2015 |
|
|
Pfalz-Zweibrücken
|
Wolgast, Eike |
2014 |
|
|
Plädoyer für die evangelische Freiheit : der "Lutherische Handel" in der Beurteilung von Jakob Schorr ; kommentierte Edition einer Laienflugschrift von 1525
|
Hohenberger, Thomas |
2013 |
|
|
Rhauner wollten "sich nit schicken" : am 31. Oktober gedenken die evangelischen Gemeinden der Reformation
|
Zimmermann, Erik |
2013 |
|
|
Franz von Sickingen und sein Netzwerk der reformatorisch gesinnten Theologen
|
Mangold, Sascha |
2011 |
|
|
Der Übergang Pfalz-Zweibrückens vom Luthertum zum reformierten Bekenntnis
|
Ammerich, Hans |
2011 |
|
|
Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Vollrath, Markus |
2011 |
|
|
Die Einführung der Reformation im "Amt Birkenfeld" und in der Hinteren Grafschaft Sponheim unter den Pfalzgrafen von Simmern und Zweibrücken 1517/1557 - 1608 : Obrigkeit und Religion zwischen Anspruch und Realität ; Kirchspiele Niederbrombach mit Leisel/Heiligenbösch, Birkenfeld, Reichenbach und Nohen
|
Heiderich, Freimut |
2010 |
|
|
Im Wechsel der Konfessionen. Pfalz-Zweibrücken von der Reformation bis zum aufgeklärten Absolutismus : 97. reformationsgeschichtlicher Vortrag, gehalten bei der Ebernburg-Stiftung am Sonntag, den 7. November 2010, 14.30 Uhr, im Luther-Saal der Ebernburg
|
Ammerich, Hans |
2010 |
|
|
Reformation und Konfessionalisierung
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
2010 |
|
|
Johannes Schweblin, Deutsche Schriften
|
Schwebel, Johannes; Bonkhoff, Bernhard H.; Hohenberger, Thomas |
2009 |
|
|
Jakob Heilbrunner (1548-1618) und Herzog Georg Wilhelm von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1591-1669)
|
Böcher, Otto |
2008 |
|
|
"Ein Gärtner, der alles genau berechnet und fein ausführt" : Martin Luther und Johann Schwebel hielten viel von dem Universalgelehrten, der auch in Zweibrücken wirkte ; Auszüge aus Melanchthons Leben
|
Meyer, Viktor |
1997 |
|
|
Die Reformation im Schlettenbacher Tal
|
Nagel, Albert |
1991 |
|
|
Die Reformationen in der Pfalz
|
Steitz, Heinrich |
1985 |
|