|
|
|
|
|
|
Mittelhochdeutsch aus französischer Feder? : zu den Anfängen der volkssprachlichen Urkundenausstellung im Südwesten des deutschen Sprachgebiets
|
Pitz, Martina |
2006 |
|
|
Essen und Trinken im Spiegel mundartlicher Ausdrücke
|
Gundacker, Walter |
2006 |
|
|
Eine lustige Mundart
|
Kraus, Heinrich |
2001 |
|
|
Mundart ist schön
|
Kraus, Heinrich |
2000 |
|
|
Versunkenes und versinkendes Wortgut der pfälzischen Mundart : dargestellt mit Beispielen aus Schmalenberg und dem Holzland
|
Gundacker, Walter |
1998 |
|
|
Geschriebene Mundart: Wozu?
|
Kraus, Heinrich |
1998 |
|
|
Versunkenes und versinkendes Wortgut der pfälzischen Mundart : dargestellt mit Beispielen aus Schmalenberg und dem Holzland
|
Gundacker, Walter |
1997 |
|
|
Vom Versinken bäuerlichen Wortgutes der Mundart nach 1945 : dargestellt mit Ausdrücken aus dem Holzlanddorf Schmalenberg
|
Gundacker, Walter |
1996 |
|
|
Mir Zweebrigger : redde wie de Schnawwel gewachs is ; Mundart von Z wie Zweebrigge bis A wie Auerbach
| 1. Ausg. |
Werle, Heike |
1996 |
|
|
Aus der Terminologie der Schuhindustrie
|
Bernhard, Emil |
1991 |
|
|
Das "Schmisettchen" und andere französische Lehnwörter in der Pfälzer Mundart
|
Burger, Fritz |
1983 |
|
|
Han, rappel die han ... : Fastnachtssprüchelchen der Westpfalz, in Gefahr vergessen zu werden
|
Kuntz, Heinrich |
1981 |
|
|
Zweibrücker Alphabet : eine Sammlung mundartlicher Ausdrücke, angehängt eine Zusammenstellung überlieferter Aussprüche vom Brezel-Luiche vun Zweebrigge
| 3. Aufl. |
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1978 |
|
|
Drunner un driwwer. So babbele mer in Zweebrigge. Lustige Erlebnisse in der Mundart unserer Heimat, geschrieben von Kindern e. 4. Klasse der Pestalozzischule in Zweibrücken.
|
|
1970 |
|
|
Zweibrücker Alphabet. Eine Sammlung mundartlicher Ausdrücke
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1963 |
|
|
Das angenehmste Deutsch : die Meinung einer österreichischen Kaisertochter zur pfälzischen Mundart
|
Frey, Karl Otto |
1953 |
|
|
Wie man Saarbrücken und Zweibrücken ausspricht : Eigentümlichkeiten unserer Pfälzer Mundart
|
Pälzer, H. |
1953 |
|
|
Pfälzer Redensarten
|
Watrin, L. |
1928 |
|
|
Veraltete Ausdrücke der Mundart
|
Watrin, L. |
1928 |
|
|
Pfälzisches Idiotikon : ein Versuch
|
Autenrieth, Georg |
1899 |
|
|
Mir Zweebrigger : redde wie de Schnawwel gewachs is ; Mundart von Z wie Zweebrigge bis A wie Auerbach
| Jubiläumsausg., [Neuaufl.] |
Werle, Heike |
|
|