|
|
|
|
|
|
Zweibrücker Porzellan: 1767 - 1775
|
Kessler-Slotta, Elisabeth |
1990 |
|
|
Teller aus herzoglichem Service erworben
|
Jarosch, Walter |
1989 |
|
|
Islamische Stilelemente im Synagogenbau des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
|
Künzl, Hannelore |
1984 |
|
|
Kunstpreis Zweibrücken
|
|
1983 |
|
|
Nachlaß aus der Barockzeit. Ergänzungen zum Verzeichnis d. Kunstdenkmäler im ehem. Landkr. Zweibrücken.
|
|
1982 |
|
|
Die deutschen Porzellan-Manufakturen im 18. Jahrhundert. Bd 1.2.
|
Newman, Michael |
1977 |
|
|
Begegnung mit einem Besessenen. Max Hudlett wird seinen Weg machen.
|
Köhler, Helmut W. |
1962 |
|
|
Deutsches Porzellan und deutsche Fayencen mit Wien, Zürich, Nyon. [u. a. Manufakturen in Frankenthal u. Pfalz-Zweibrücken]
|
Ducret, Siegfried |
1962 |
|
|
Ein Bild für das Zweibrücker Heimatmuseum. Unbekanntes Porträt (eines Geistlichen) des Zweibrücker Hofmalers (Johann Daniel) Hien.
|
Dahl, Julius |
1960 |
|
|
Der Zweibrücker Hofbaumeister Christian Ludwig Hautt. Gedanken zu einer neuentdeckten Porträtzeichnung [von Phil. Adolf Leclerc].
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Die Malergruppe von Pfalz-Zweibrücken. Maler und Malerei eines kleinen Fürstenhofes im 18. Jh. M. 16 Taf.
|
Roland, Berthold |
1959 |
|
|
Zweibrücker Stiche von (Ägidius) Verhelst (d. J.) und (Heinrich) Sintzenich. Zur Mannheimer Kupferstichausstellung im Marstall. [Reiß-Museum]
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Zweibrücker Maler des 18. Jahrhunderts. [Nebst] Anmerk. v. Karl Lohmeyer
|
Emmerling, Ernst / 1907-1982; Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Zweibrücker Porzellanfiguren.
|
Keuth, Hermann |
1957 |
|
|
Der Zweibrücker Baudirektor Johann Christian Ludwig Hautt und seine Familie.
|
Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Der Zweibrücker Hofbaumeister und Baudirektor Friedrich Gerhard Wahl
|
Medding, Wolfgang |
1957 |
|
|
Johann Christian v. Mannlich als Theater- und Innenarchitekt. Ein Zweibrücker Hof- und Gesellschaftstheater
|
Becker, Albert |
1957 |
|
|
Herzoglich-zweibrückisches Porzellan mit dem Zeichen des verschlungenen P. Z. und der Brücke mit den zwei Bogen.
|
Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Kleinere Zweibrücker Schloßbaumeister und Unterbaumeister in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Unbekannte Fürstenbildnisse der Barockzeit.
|
Medding, Wolfgang; Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Verherrlichung des Theaters durch die Malerei. Gobelinschätze aus Paris im Besitz eines einheimischen Fürsten. [Christian IV. Herzog v. Zweibrücken]
|
Weber, Wilhelm |
1956 |
|
|
Die Herzoglich-Zweibrückischen Barockgärten und ihre Ausklänge.
|
Lohmeyer, Karl |
1955 |
|
|
Herzoglich-Pfalz-Zweibrückisches Porzellan mit den Zeichen des verschlungenen P. Z. und der Brücke mit den zwei Bogen
|
Lohmeyer, Karl |
1955 |
|
|
Zweibrücker Glockengießer der Barockzeit.
|
Heinz, Dieter |
1955 |
|
|
Karlsberg : aus der Geschichte des Zweibrücker Fürstensitzes
|
Becker, Albert |
1954 |
|