Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
35 Treffer in Sachgebiete > Kunst — zeige 1 bis 25:

Kunst in der Südwestpfalz - Kunst im Dorf? Höh, Thorsten 2022

Die Kostümfee : Margarete Palz aus Zweibrücken erfindet Tanzskulpturen für die Zukunft Dittgen, Andrea 2013

Ottmar Hörl : 1000 Rosen für Zweibrücken ; eine Dokumentation Ecker, Jürgen K.; Hörl, Ottmar; Weber, Norbert; Kunstverein Zweibrücken; Installation 1000 Rosen für Zweibrücken (2012 : Zweibrücken) 2012

Künstler sehen die Großbundenbacher Martinskirche Bonkhoff, Bernhard H. 2011

Kunst & Kultur in Zweibrücken : [Kalender] 2011 Heigl, Stefan; Schäfer, Jessica; Hubert-Reichling, Sigrid; Versicherungskammer Bayern 2010

Neue Kunst für Zweibrücken Leser, Hannelore 2002

Der kleine Max und die hübsche Melkerin : bei der Neugestaltung seiner ständigen Alten Sammlung hat das Saarland-Museum auch Kunst des Herzogtums Zweibrücken wieder zugänglich gemacht Dittgen, Andrea 1995

Les Beaux-Arts de Deux-Ponts. Kunst aus Zweibrücken. (Ausstellung des Kunstvereins Zweibrücken u. der Stadt Zweibrücken im Herzogsaal vom 16. Mai bis 31. Mai 1987.) 1987

Katalog zur Kunstausstellung Sport in der Kunst. Vom 1.-23.3.1986 in der Festhalle Zweibrücken. Hrsg.: Vereinigte Turnerschaft 1861/97 Zweibrücken 1986

Die Fasanerie bei Zweibrücken ... Zeichnungen: Christoph Legner. Hrsg.: Friedwolf Liebold. Legner, Gisela 1985

Neun bildende Künstler in der Kreisverwaltung : Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum des Landkreises Pirmasens Strugalla, Matthias 1983

Kunstausstellung. Künstler sehen Zweibrücken. Von Sonntag, dem 11. bis Sonntag, dem 25. Nov. 1979 im Foyer d. Berufsbildenden Schulen. (Hrsg.: Stadtverw. Zweibrücken, Amt f. Kultur, Verkehr u. Sport.) 1979

Porzellanfiguren aus Pfalz-Zweibrücken mit Höchster Radmarke. Sterba, Günter 1971

Freilichtspiele auf geschichtlichem Boden. Die erste Freilichtaufführung in Zweibrücken fand 1821 statt. Loth, Peter 1967

Wurzeln und Strömungen. Kunst und Künstler aus Zweibrücken. Weber, Wilhelm 1965

Landschaften des Lichts. Ausstellung der Neuen Gruppe Saar in Zweibrücken 1963. Költzsch, Georg-W. 1963

Verzeichnis der anläßlich der Gedächtnisausstellung von Prof. Fritz Claus in Zweibrücken [Berufsschule] ausgestellten Gegenstände in der Zeit vom 9. bis 31. Dez. 1961. 1961

Drei Lebensbilder von Zweibrücker Alt-Meistern. M. Bildern. [Kunstmaler Adolf Eiffler, Bildhauer Franz Loth, Lithograph Karl Poppe] Loth, Peter 1960

Münchener Kunstschätze aus Zweibrücker Besitz Schuster, Carl 1958

Stadt. Kulturamt Zweibrücken. Die Gestaltung des Pferdes in der Kunst der Vergangenheit und Gegenwart. Ausgew. Abt. d. Ausstellung Baden-Baden. 12. 10.-3. 11. 1957 1957

Ergänzende Bemerkungen zu den Meistern des Zweibrücker Barocks und ihren Werken. Lohmeyer, Karl 1955

Unbekannte pfälzische Fürstenbildnisse der Barockzeit Medding, Wolfgang 1955

Zweibrücker Barockmaler des 18. Jahrhunderts. Emmerling, Ernst / 1907-1982 1955

Zweibrücken als Druckerstadt. Becker, Albert 1944

70 Jahre Stadttheater Kaiserslautern. Loth, Peter 1943

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...