|
|
|
|
|
|
Zeitungsmetropole Zweibrücken : in Zweibrücken wurden Zeitungen gedruckt, die anderswo verboten waren ...
|
Dittgen, Andrea |
2013 |
|
|
Die Geburt der Pressefreiheit : im damals zu Bayern gehörenden Zweibrücken, der "Wiege der bayerischen Könige", wurde vor 180 Jahren der "Deutsche Preß- und Vaterlandsverein" gegründet
|
Baus, Martin |
2012 |
|
|
Nach 175 Jahren trifft man sich wieder zum politischen Bankett : Tagung und Festmahl ; Eröffnung der Zweibrücker Sonderausstellung
|
Müller, Gerhard |
2007 |
|
|
Kampf um die Pressefreiheit : am 29. Januar wird in Zweibrücken ... an die Gründung des Press- und Vaterlandsvereins vor 175 Jahren erinnert
|
Baus, Martin |
2007 |
|
|
Von der Juristerei zum politischen Journalismus : die Gründung des Press- und Vaterlandsvereins
|
Gilcher, Dagmar |
2007 |
|
|
Der Festbote : diese Zeitung erscheint nur einmal: Zum 175. Jahrestag der Gründung des "Deutschen Vaterlandvereins zur Unterstützung der Freien Presse" - kurz "Preßverein" genannt
| Einmalige Sonderausg. |
Baus, Martin; Pressverein |
2007 |
|
|
Ohne Pressefreiheit keine Bürgerfreiheit : liberale Presse und Preßverein in der Pfalz
|
Schunk, Erich |
2006 |
|
|
Der Preß- und Vaterlandsverein von 1832/33 : zur politischen Kultur des Vormärz
|
Foerster, Cornelia |
2005 |
|
|
"Der Weg, der jetzt beschritten wird, hat als Ziel die Diktatur Hitlers" : die Zerschlagung der bürgerlichen Presse der Pfalz durch die NS-Diktatur am Beispiel des Pfälzischen Merkur
|
Schöndorf, Johannes |
2003 |
|
|
Das Pressewesen in unserer Heimat : es war ein langer Weg bis zum heutigen Stand
|
Rohr, Theodor |
2003 |
|
|
Das Zweibrücker Buch- und Zeitungswesen im 19. Jahrhundert
|
Schöndorf, Johannes |
2002 |
|
|
Der deutsche Preß- und Vaterlandsverein im Rahmen des frühen politischen Vereinswesens
|
Foerster, Cornelia |
2002 |
|
|
Verein contra Zensur! : Johann Georg August Wirth und der Deutsche Preß- und Vaterlandsverein von 1832/33
|
Foerster, Cornelia |
1999 |
|
|
Zweibrücken als Druckort aufklärerischen Schrifttums
|
Kuhn, Karl-Heinz / 1944- |
1991 |
|
|
Das französischsprachige Pressewesen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Kuhn, Karl-Heinz |
1989 |
|
|
Musik- und Theaterrezensionen in den höfisch zweibrückischen Literaturjournalen.
|
Gruhn, Wilfried |
1986 |
|
|
Der Preßverein - Vorbote moderner Parteien
|
Hofmann, Klaus |
1982 |
|
|
Der Preßverein: Bürgerliche Opposition im Vormärz : der "Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der freien Presse" wurde in Zweibrücken gegründet ; Neustadter Preßvereinsmitglieder veranstalten das Hambacher Fest
|
Foerster, Cornelia |
1982 |
|
|
Leserbriefe und Wahlsprüche im Pressverein als Ausdruck politischer Mentalität.
|
Foerster, Cornelia |
1982 |
|
|
Pfälzischer Merkur. Über 250 Jahre Zeitungstradition.
|
|
1980 |
|
|
250 Jahre Zeitung in Zweibrücken. Ein Presse-Jubiläum von überörtlicher Bedeutung.
|
Brill, Karl / 20. Jh. |
1963 |
|
|
Von "Pistolen-Lotterie" bis "Räuber-Erlaß". In Hallanzys erster Zeitung geblättert. ["Wöchentlich Zweybrücker Frag- und Kundschafts-Blatt". Nr. 1. 1763]
|
Köhler, Helmut W. |
1963 |
|
|
Ein Publikationsorgan in schwerer Zeit. ["Pfälz. Merkur"]
|
Steigner, Georg |
1963 |
|
|
250 Jahre Zeitung in Zweibrücken.
|
Steigner, Georg |
1963 |
|
|
Der Vaterlands- und Preßverein : eine Dokumentation zur 130. Wiederkehr des Gründungstages der ersten unabhängigen deutschen Pressevereinigung
|
Steigner, Georg |
1961 |
|