|
|
|
|
|
|
Die Altrheindörfer im späten 17. Jahrhundert - Alsheim, Hangen-Wahlheim, Gimbsheim und Eich
|
Mahlerwein, Gunter / 1961- |
2020 |
|
|
Dergestalt ruiniert - Pfeddersheim, 24. September 1689
|
Zillien, Felix / 1928- |
2020 |
|
|
Fragmentierte Herrschaftssitze - Gau-Heppenheim, Framersheim, Gau-Odernheim und Bechtolsheim
|
Becker, Rolf-Konrad |
2020 |
|
|
Die Favrot'sche Rheinkarte als zweifelhaftes Siegeszeichen - Armsheim und Schimsheim
|
Bickel, Wolfgang / 1940- |
2020 |
|
|
Französische Protection oder grausamste Tyranney - Mainz 1688/89
|
Rettinger, Elmar / 1949- |
2020 |
|
|
Geplündert, beraubet, verheeret, zerstöret und zu einem entsetzlichen Stein- und Aschenhaufen gemacht - Worms, 31. Mai 1689
|
Schambach, Herbert |
2020 |
|
|
Dem Vulkan geweiht - Bingen und das Binger Land, 4. Juni 1689
|
Tabarelli, Petra / 1983- |
2020 |
|
|
Daß die Stadt verbrannt wird - Alzey, 13./14. Oktober 1689
|
Karneth, Rainer / 1957- |
2020 |
|
|
Lebensverhältnisse in friedloser Zeit - Nieder-Olm
|
Kneib, Gottfried / 1944- |
2020 |
|
|
Die Völker zum Weinen bringen - Dynastische Machtausweitung im "friedlosen 17. Jahrhundert"
|
Kremb, Klaus / 1950- |
2020 |
|
|
Verlässliches und vollkommenes Wissen über alles, was hier gezeigt ist - Joseph Claude Favrot (1668-1707) und seine Carte topographique du cours du Rhein
|
Schambach, Herbert |
2020 |
|