|
|
|
|
|
|
Das historische Handwerkszeichen eines Glasers am Haus Merianstraße 4 in Oppenheim : zugleich ein Beitrag zu den historischen Werkzeugen des Glasers und zur Ikonographie dieser Werkzeuge
|
Azzola, Friedrich Karl |
1993 |
|
|
Über das Ende der Töpferei in Monzernheim
|
Bickel, Wolfgang / 1940- |
1989 |
|
|
Der Torbogen-Schlußstein mit dem historischen Handwerkszeichen eines Seilers in der Steinsammlung der St. Katharinenkirche zu Oppenheim : zugleich ein Beitrag zur Ikonographie historischer Haus- und Handwerkszeichen der Seiler
|
Azzola, Friedrich Karl |
1989 |
|
|
Ein spätmittelalterlicher Schlußstein im Heimatmuseum der Stadt Bingen auf Burg Klopp mit einer Schere und einer Tuchschere als historische Handwerkszeichen
|
Azzola, Juliane; Azzola, Friedrich Karl |
1988 |
|
|
Die Strahlenberger, der Pfalzgraf und die Keßler. Zum Übergang des Keßlerschutzes an Kurpfalz im 14. Jh. : Walther Lammers zum 70. Geburtstag
|
Göttmann, Frank; Lammers, Walther |
1983 |
|
|
Häfner und Häfnergeschirr aus Rheinhessen
|
Fries-Reimann, Hildegard |
1982 |
|
|
Territorialpolitik und Gewerbsinteresse : der pfälzische Holzschuhmacherbrief von 1478
|
Göttmann, Frank |
1979 |
|
|
Die Kaltkupferschmiede des Alzeier Tags
|
Küchler, Julius / 1839-1925 |
|
|