|
|
|
|
|
|
Paul-Dickopf-Straße in Müschenbach
|
|
2021 |
|
|
Er war ja "nur" in der SS : Geschichtsforscher Dr. Uli Jungbluth : beim Nationalsozialismus verfängt keine Verharmlosung
|
Jungbluth, Uli |
2021 |
|
|
Paul-Dickkopf-Straße : ein Westerwälder Gemeinderat ehrt einen NS-Verbrecher : Paul Dickopf (1910-1973)
|
Jungbluth, Uli |
2021 |
|
|
Als Freiherr vom Stein auf Burg Landskrone residierte
|
Tarrach, Jochen |
2011 |
|
|
Christine Demmer (1893 - 1969) : eine mutige Frau in der NS-Zeit
|
Saal, Anita |
2011 |
|
|
Büdesheimer Neubaugebiet "Bubenstück"
|
Jung, Heinz / 1938-2016 |
2009 |
|
|
Straßennamen erzählen
|
|
2009 |
|
|
Koblenzer Köpfe : Personen der Stadtgeschichte ; Namensgeber für Straßen und Plätze
| 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schütz, Wolfgang |
2005 |
|
|
Koblenzer Köpfe : Lebensbeschreibungen über Personen der Stadtgeschichte und Namensgeber für Straßen und Plätze
|
Schütz, Wolfgang |
2002 |
|
|
Amalie zog es recht selten nach Kirn : Eine Straße heißt nach ihr: Frau des Fürsten Friedrich IV. von Salm-Kyrburg
|
|
1989 |
|
|
In Hausen nicht vergessen : Mit Sebastian Schlink endete Zeit als Filiale
|
|
1987 |
|
|
Vorfahren aus Italien : Zu Lebzeiten Straße nach Anton Triacca benannt : Ein Mann mit Tatkraft und Weitblick
|
|
1987 |
|
|
"Edler Herr, Wohltäter der Stadt" : Johann Hugo von Orsbeck gab einer Straße den Namen
|
|
1987 |
|
|
Nach Forstmeister Graeff vor 50 Jahren benannt : Straßenname erinnert an den 1914 erschossenen Kreuznacher
|
|
1987 |
|
|
Eine politische Entscheidung : Dem Dorf Mayen zu den Stadtrechten verholfen ; Straße den Namen gegeben ; Boemund von Warnesberg
|
|
1987 |
|
|
Straßen und ihre Namen
|
Werner, Günter |
|
|
|
Ein Straßenname in Heddesdorf - Pfarrer-Meyer-Straße
|
|
|
|