|
|
|
|
|
|
Die Familie des Malers Max Slevogt - genealogisch gesehen
| Seine Mutter hatte Vorfahren aus Zweibrücken und Hornbach, sein Vater war einmal Soldat in Zweibrücken gewesen
|
Pallasch, Waltraud |
2023 |
|
|
Alleinerziehend - na und ... : [wie geht es weiter? ... ich schaffe das!]
| 1. Aufl. |
Morsch, Susanne; Landkreis Südwestpfalz |
2010 |
|
|
Die Schweizer Wenger aus Gerzensee im Raum Südwestpfalz
|
Wilhelm, Klaus / 1931-2010 |
2009 |
|
|
Babygeld und Ganztagsbetreuung sollen junge Familien wieder in die Region ziehen : Kinderfreundlichkeit als Standortvorteil: Ortsgemeinden in der Südwestpfalz lassen sich einiges einfallen
|
Marquardt, Nadine |
2008 |
|
|
Die Helfriche - eines der ältesten Geschlechter in unserer Region
|
Helfrich, Alfons |
2002 |
|
|
"Für Euch mache ich was ganz Großes" : Ludwigswinkel: Das gute Werk von Daniel und Ruth Theysohn
|
Hagen, Lilo |
2001 |
|
|
Der Familienname Rohr, die Zweibrücker Rohr ab 1724, die Kleinsteinhauser Rohr ab 1775, die Thaleischweiler Rohr, die Münchweiler Rohr, Auswanderer Rohr in Amerika
|
Rohr, Theodor |
2000 |
|
|
"Accent circonflexe und neue Akzente" : Grenzüberschreitendes zu den Schulmeister-Familien Noe im Zweibrücker Land und Noé im Krummen Elsaß
|
Pallasch, Waltraud |
1999 |
|
|
Die Familie Kölsch : seit 400 Jahren im Wasgau nachweisbar
|
Rohr, Theodor |
1990 |
|
|
Die Greiner brachten die Glasbläserkunst in den Pirmasenser Raum
|
Greiner, Sven |
1982 |
|
|
Familienbuch Kölsch im Raum Pirmasens und Bitche
|
Kölsch, Peter; Pirmasenser Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung |
|
|
|
Geschichte und Stammbaum des Geschlechtes Kreuter (Kräuter) : [Chronik und Stammbaum des Geschlechtes Kreuter, abstammend in gerader Linie von dem im Jahr 1751 verstorbenen Prätor Franz Kreuter aus Hauenstein/Pfalz]
| 2. überarb. Ausg., neu aufbereitete und erw. Ausg. von 3/1997, erg. Aufl. von 6/2015 |
Kreuter, Gerhard |
|
|