|
|
|
|
|
|
Probatum est!
| zur Geschichte der Pharmazie in Deutschland - Salbenkocher und Apotheker der Familie Pies
|
Pies, Eike; Cardamina Verlag |
2024 |
|
|
Die "Knocheflickersch" : die Heilpraktiker- und Arztfamilie Nagel aus dem Hunsrück
|
Weiler, Helmut |
2018 |
|
|
Pies: wenn ein Name zum Programm wird : Vereinssitz in Dommershausen zieht Wissenschaftler und Hobbyforscher an
|
Wendling, Wolfgang |
2016 |
|
|
Geschichte der Hunsrücker Knochenflickerfamilie Pies [Elektronische Ressource] : Feldscherer und Chirurgen, Salbenkocher und Apotheker, Heilpraktiker und Ärzte
| Ausg. 22.06.2012 |
Pies, Eike |
2012 |
|
|
Eine "That so wohl gelungen" : über einen Fall von Kastration in Alzey (18. Jahrhundert)
|
Karneth, Rainer |
2008 |
|
|
Diederich Pies : (1590 - 1666) ; pfalz-neuburgischer und kaiserlicher Regimentsfeldscherer, Begründer der modernen Chiropraktik
| 1. Aufl. |
Pies, Eike |
2006 |
|
|
Der "Hof- und Landchirurgus" Johann Friedrich Sartorius und dessen Sohn zu Hachenburg : II. Teil
|
Trautmann, Dieter |
1996 |
|
|
Geschichte der Hunsrücker Knochenflickerfamilie Pies : Feldscherer und Chirurgen, Salbenkocher, Heilpraktiker und Ärzte
| 2., verb. Aufl. |
Pies, Eike |
1993 |
|
|
Geschichte der Hunsrücker Knochenflicker Pies : Feldscherer und Chirurgen, Salbenkocher und Apotheker, Heilpraktiker und Ärzte
| 9., aktualisierte Auflage |
Pies, Eike |
|
|
|
Urkunden, Regesten und Dokumente 1340-2020 zur Geschichte der Familie Pies
|
Pies, Eike |
|
|