|
|
|
|
|
|
Das Iggelheimer Weckvermächtnis
|
110657489 |
2007 |
|
|
Die Abschaffung des Käseessens 1781/82 als ein Aspekt zur Geschichte von Moselweiß
|
Artz, Monika |
2004 |
|
|
Die Pflege des Brauchtums
|
Alfter, Georg |
2004 |
|
|
Kalkspur sollte den Seitensprung nachweisen : in Herdorf gab es einige Bräuche zum 1. Mai ; zum Teil bis heut eerhalten
|
Wirths, Rainer |
2003 |
|
|
Bucher Wind : Boocher Wend
|
Thomas, Karl |
2002 |
|
|
Leben wie es früher einmal war : RZ-Serie
|
Althausen, Klaus-Wilhelm |
2002 |
|
|
Bräuche im Amt Adenau
|
Wißner, Katharina; Wißner, Volkmar |
2000 |
|
|
Sitten und Gebräuche
|
Weitzel, Hans-Heinz |
2000 |
|
|
Stroh - vom Rechtssymbol zum Werbeträger
|
Schellack, Fritz |
1999 |
|
|
Sitten und Bräuche in unserem Dorfleben
|
Hammes, Günther; Borsch, Ursula |
1997 |
|
|
Schleif- und Wetzrillen an mittelalterlichen Bauten
|
Zillien, Felix |
1997 |
|
|
Maibaum - Freiheitsbaum - Kerwebaum : Symbole der Hoffnung und der Freiheit
|
Hinkel, Erich |
1995 |
|
|
Moselkulturen - Von Festbräuchen und Problemen
|
Schwedt, Elke |
1995 |
|
|
Frühere Sitten und Gebräuche
|
Luckas, Kurt |
1995 |
|
|
Alte Sitten, Redensarten und Berufe aus Altrip
|
Schneider, Wolfgang |
1994 |
|