|
|
|
|
|
|
Das Schicksal der letzten Juden von Frei-Laubersheim
|
Zeiler, Wolfgang |
2005 |
|
|
Unterdrückung, Verfolgung und Vernichtung - die Neustadter Juden während der nationalsozialistischen Diktatur
|
Ziegler, Hannes |
2005 |
|
|
Neustadter Zeitgenossen erinnern sich
|
Schmidt-Häbel, Hilde |
2005 |
|
|
Verfolgung und Auslöschung : Geschichte der Juden in Speyer von Hitlers Machtergreifung 1933 bis zur Deportation nach Gurs 1940 und bis zur "Endlösung 1942"
|
Debus, Karl Heinz |
2004 |
|
|
Juden in Pirmasens - Spuren ihrer Geschichte
|
Kukatzki, Bernhard; Maurer, Dunja; Wittmer, Heike; Pirmasens |
2004 |
|
|
Diskriminiert, verfolgt, ermordet: Die Frankenthaler Juden
|
Paul, Roland; Theobald, Paul |
2004 |
|
|
Schicksale jüdischer Juristen in Kaiserslautern während der Zeit des Nationalsozialismus
|
Kestel, Willi |
2004 |
|
|
Arisierung in Pirmasens 1938 - 1941
|
Eschrich, Frank |
2004 |
|
|
Jüdische Familien aus Hamm unter dem Nationalsozialismus
|
Burbach, Brigitte |
2004 |
|
|
Nach 1945 - eine Stadt erinnert sich
|
Wittmer, Heike |
2004 |
|
|
Dokumente der Nazizeit aus dem Archiv der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler
|
Schworm, Ernst; Wintringer, Josef |
2004 |
|
|
"Der Terror ist das wirksamste politische Mittel" - die Landauer Juden unter der nationalsozialistischen Willkürherrschaft 1933-1938
|
Schaupp, Stefan |
2004 |
|
|
Die gewaltsame Verschleppung der Juden aus den Dörfern und Kleinstädten des Regierungsbezirks Wiesbaden (1942 - 1945)
|
Kingreen, Monica |
2003 |
|
|
Niemand hatte das Herz sich zu rühren : Mutterstadt 1933 - 1945 ; [zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und an all jene, die trotz alledem widerständig Mensch blieben]
|
Dittus, Eberhard; Morweiser, Hermann; Schellhammer, Ingrid; Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche). Arbeitsstelle Friedensdienst |
2003 |
|
|
Die Deutsche Post und die Juden
|
Wagner, Franz-Josef |
2003 |
|
|
Geschehene Gräuel sind nicht namenlos : Kirner Bürger litten und starben unter dem Regime der Nationalsozialisten
|
Furch, Nikolaus / 1929-2020 |
2003 |
|
|
Das jüdische Leben in Eisenberg von 1755 - 1945 : aus Nachforschungen in diversen Archiven, persönlichen Erinnerungen und Gesprächen mit Zeitzeugen
|
Eichling, Gustav |
2003 |
|
|
Um den Hals ein Pappschild : die Vertreibung der Juden aus Starkenburg und Rheinhessen
|
Kingreen, Monica |
2002 |
|
|
"Aus unserer Region hat keiner in Auschwitz überlebt" : wenn morgen der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen wird, dann ist das auch eine Erinnerung an viele Pirmasenser Mitbürger
|
Weber, Otmar |
2002 |
|
|
Es gibt Wunden, die heilt auch die Zeit niemals : vor 60 Jahren am 28. August 1942: Deportation der jüdischen Bürger unserer Heimat von Friedrichssegen aus
|
Ries, Elmar |
2002 |
|
|
Als aus Namen Nummern wurden : ... vor 60 Jahren: Die ersten 337 Juden wurden aus Koblenz deportiert ; alle starben in Vernichtungslagern
|
Schneider, Doris; Frey, Thomas |
2002 |
|
|
Kindertransport : die Rettung von Mainzer jüdischen Kindern nach dem 9./10. November 1938
|
Brüchert, Hedwig |
2002 |
|
|
Die meisten kamen nicht zurück : heute vor 60 Jahren: Am 27. Juli 1942 startete einer der größten Transporte von jüdischen Bürgern nach Theresienstadt
|
Ziemer, Hans-Werner / 1951-2021 |
2002 |
|
|
Stenogrammartig Untergang der Gemeinde begleitet : Tagebuch der Leidensgeschichte der Mainzer Juden: Schulheft aus dem Nachlass des Michel Oppenheim erzählt die Tragödie
|
Keim, Anton Maria; Funke, Bernd |
2002 |
|
|
"Abwanderung" - Deckname für geplanten Mord : vor 60 Jahren begann die Deportation der Mainzer Juden ; erster Transport ins polnische Ghetto Piaski ; nichts erinnert an Opfer
|
Keim, Anton Maria |
2002 |
|