|
|
|
|
|
|
Sammlungsobjekte im Lauf der Zeit: Woher kommt der Emu?
|
Wieland, Frank; Schneeberg, Katharina |
2025 |
|
|
Farbenfrohe Gäste in unseren Rebterrassen
|
Hill, Georg K. |
2025 |
|
|
Weißstörche und Plastikmüll
| fatale Irrtümer bei der Nahrungswahl : Plastikmüll und Mikroplastik sind in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Berichterstattung geraten, meist im Kontext mit Meeresverschmutzung. Doch auch an Land sind die Auswirkungen auf die Tierwelt gravierend. Das Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum widmet sich seit einigen Jahren in Kooperation mit der GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) den Folgen der Plastikverschmutzung für den Weißstorch ...
|
Lehmann, Jessica |
2025 |
|
|
Weißstorch 2024 in Rheinland-Pfalz
|
Hilsendegen, Pirmin |
2025 |
|
|
Der Wohlfühlort für Weißstörche in der Pfalz
| seit 1998 hat sich die Gemeinde Bornheim mit der "Aktion Pfalzstorch" dem Schutz der großen, bekannten Vögel verschrieben. Eine Bestandsaufnahme
|
Bauroth, Katja |
2025 |
|
|
Wiesenweihen brüten im Donnersbergkreis
|
Debus, Julian; Schlär, Volker; Schlär, Sonja |
2025 |
|
|
Der Eifelverein und die Anfänge des Vogelschutzes im Kaiserreich
|
Schmid, Wolfgang |
2025 |
|
|
Turmfalken-Nachwuchs
|
Britz, Paul |
2025 |
|
|
Empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland, Band Süd : 87 Hotspots zwischen Duisburg, Dresden und München / bearbeitet von Thomas Brandt [und 19 weitere]
|
Brandt, Thomas; Falke-Redaktion |
2025 |
|
|
Der Trauerschnäpper im Wald von Bad Kreuznach
|
Wolfs, Ernst |
2024 |
|
|
Kiebitzprojekt: Neue Kiebitz-Saison in Sichtweite
| seit September letzten Jahres heißt es: Nach der Saison ist vor der Saison! Intensive Vorbereitungen auf die Kiebitzsaison 2024
|
Unger Lafourcade, Gerardo |
2024 |
|
|
Artenschutzprojekte Flussseeschwalbe und Lachmöwe
| Brutfloßreparatur im NSG Mechtersheimer Tongruben - Fortsetzung September 2023
|
Dolich, Thomas; Dolich, Otfried |
2024 |
|
|
Adebar ist wieder da
|
Hartkopf, Herbert |
2024 |
|
|
Graureiher, Graugänse und andere Grauiis
| Kraniche (Grus grus) im Hahnheimer Bruch
|
Britz, Paul |
2024 |
|
|
Wiesenweihen brüten im Donnersbergkreis
| erste erfolgreiche Brut in Rheinland-Pfalz seit 11 Jahren
|
Debus, Julian; Schlär, Volker; Schlär, Sonja |
2024 |
|
|
Erster Brutnachweis des Stelzenläufers Himantopus himantopus (LINNAEUS, 1758) und sein Auftreten in Rheinland-Pfalz
|
Dietzen, Christian |
2024 |
|
|
Wo die vielen Störche wohnen : ein außergewöhnliches System sorgt in der Südpfalz für ein Naturschauspiel: Dann werden die Queichwiesen rund um Bellheim nach einer jahrhundertealten Tradition bewässert, die inzwischen sogar zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit zählt. Und das Areal in das größte Brutgebiet für Störche in Rheinland-Pfalz verwandelt
|
Wind, Annika; Beekmann, Julian |
2024 |
|
|
das Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz
| Das Monitoring häufiger Brutvögel feiert 20. Geburtstag!
|
Röder, Martin von |
2024 |
|
|
Neue Kartierprogramme im Monitoring seltener Brutvögel
|
|
Röder, Martin von |
2024 |
|
|
Ackervogel Silberreiher (Ardea alba LINNAEUS, 1758) - die Entwicklung im Vogelschutzgebiet "Ober-Hilbersheimer Plateau", Rheinhessen
|
Folz, Hans-Georg |
2024 |
|
|
Wo sind die Schwalben geblieben?
|
Ruppmann, Achim |
2023 |
|
|
Ein Strandpieper (Anthus petrosus) auf dem Zeltinger Berg bei Zeltingen-Rachtig, Landkreis Bernkastel-Wittlich
|
Döbel, Thomas |
2023 |
|
|
Erstnachweis eines Tienschan-Laubsängers (Phylloscopus humei) in Rheinland-Pfalz
|
Ellwanger, Götz; Twietmeyer, Sönke; Lippok, Ewald |
2023 |
|
|
Artenspektrum der Eulen (Tytonidae, Strigidae) in einem rheinhessischen Dorf 2021 und 2022
|
Folz, Hans-Georg |
2023 |
|
|
Aufzucht von Kiebitzen (Vanellus vanellus) im Zoo Landau und anschließende Auswilderung
|
Belzer, Kurt; Unger-Lafourcade, Gerardo |
2023 |
|