|
|
|
|
|
|
Mittelrheinkirsche: Süß, sauer, einzigartig
| Ein fast verloren gegangener Schatz: Wie eine Frucht zur Botschafterin für regionale Vielfalt wird
|
Zwick, Mira |
2025 |
|
|
Die Musik spielt ganz woanders : Peter Zimmermann produziert in Gönnheim 60 Tonnen Äpfel im Jahr. Er zählt nicht zu den großen "Playern", doch das stört ihn nicht. Ihn ärgert, dass hierzulande Betriebe und Baumschulen dichtmachen, während im Ausland die Maßstäbe gesetzt werden. Ein Blick auf den Pfälzer Obstbau, die Globalisierung und Firmen, die fremde Plantagen per Flugzeug überwachen - die Künstliche Intelligenz lässt grüßen
|
Mangold, Matthias F. |
2024 |
|
|
Die Sommereierbirne oder "Beste Birne" (pfälzisch "Beschdebeer")
|
Paaz, Jan |
2024 |
|
|
Entschlossen agieren in unberechenbaren Zeiten : Obst- und Geflügelhof Becker in Neustadt an der Weinstraße
|
Ganninger-Hauck, Doris |
2024 |
|
|
Als Obstbauer im Einklang mit der Natur leben : Äpfel, Birnen und Zwetschgen gehört das Herz von Peter Wagner in Zehnhausen
|
Härtewig, Camilla |
2024 |
|
|
Brauner Matapfel
|
Paaz, Jan |
2024 |
|
|
Das Forschungsprojekt zur Agri-Photovoltaik am Bio-Obsthof Nachtwey in Grafschaft-Gelsdorf
|
Steinhüser, Andreas |
2024 |
|
|
Erdbeerfieber : ein Stück Hundheimer Zeitgeschichte
|
Gorges, Brunhilde |
2024 |
|
|
Kirschenanlage am Mußbacher Weg
|
Freytag, Hermann |
2023 |
|
|
Die Reaktivierung regionaler Altobstwiesen bringt uns ein Stück Naturkultur zurück : an vielen Stellen in der Pfalz werden derzeit Streuobstwiesen-Projekte von Privatpersonen, Kommunen, Naturschutzverbänden und örtlichen Initiativen in Angriff genommen ...
|
Rausch, Rainer |
2023 |
|
|
Quo vadis, landschaftsprägender Streuobstbau? : zum Auftreten der Weißbeerigen Mistel (Viscum album L.) in Streuobstwiesen im Landkreis Trier-Saarburg
|
Steffen, Johannes; Elle, Ortwin |
2023 |
|
|
Ein absoluter Spezialist in Himbeeren : Besuch auf einer Hälfte des Betriebs Fehmel in Mutterstadt
|
Hormes, Elke |
2023 |
|
|
Streuobstwiesen und Obstsorten in Sippersfeld : neuer Fokus auf alter Praxis im Obstbau
|
Setzepfand, Markus |
2023 |
|
|
Agri-PV-Projekt Obstbau am DLR Rheinpfalz : erste agrarwissenschaftliche Ergebnisse
|
Zimmer, Jürgen |
2023 |
|
|
Das ehemalige Status-Symbol der Mülheimer und Kärlicher Obstanbauer
|
Hohn, Horst |
2023 |
|
|
In der Pfalz verwurzelt : ob aus Verbundenheit zur Heimat, als Urlaubssouvenir oder ausgefallenes Geschenk: Patenschaften für Rebstöcke und Bäume sind in der Pfalz begehrt ...
|
Köller, Julia |
2023 |
|
|
Apfel-Vielfalt vom Bleichhof - Saft und Chips inklusive : schon der Großvater hat die Nische Obstbau besetzt
|
Setzepfand, Elke |
2023 |
|
|
Kerniges Kulturgut : Walnussbäume prägten und strukturierten die Pfälzer Kulturlandschaft ...
|
Reichelt, Julia |
2022 |
|
|
Projekt "Ökologische Vielfalt in Obstanlagen": Hohe Biodiversität in integriert bewirtschafteten Flächen
|
Lorenz, Jürgen |
2022 |
|
|
Aus dem Leben und Wirken des kgl. Försters Wilhelm Knecht verbunden mit der Gründung des Obstbauvereins Reipoltskirchen
|
Schneider, Klaus |
2022 |
|
|
Die Streuobstwiesen - ein Schatz der Natur
|
Prior, Andrea |
2022 |
|
|
Apfelanbau und Stromerzeugung in einem : Agri-PV-Anlage im Rahmen eines Hoffestes vorgestellt
|
Weinrich, Johannes |
2022 |
|
|
Der Obst-und-Sonnenbauer
|
Schröder, Daniela |
2022 |
|
|
Feldversuch
| unten ernten sie Früchte, oben Solarstrom: Ein Obsthof aus Rheinland-Pfalz zeigt, wie sich Ackerbau und Energiegewinnung ergänzen können. Ein Modell für die Zukunft?
|
Schröder, Daniela |
2022 |
|
|
Die Streuobstwiesen von Dernbach - nachhaltige Reaktivierung einer alten Kulturlandschaft
|
Jentzer, Harald |
2022 |
|