|
|
|
|
|
|
Prinzessin Lea Goldwabe und das geheimnisvolle Licht
| 1. Auflage |
Koch, Rolf; Nothdurft, Lisa |
2025 |
|
|
Mausohren gesucht
| Annette Schwartz ist Fledermausbotschafterin des Naturschutzbunds. In der Kirchengemeinde Queichhambach hat sie eine Partnerin gefunden, die sich für den Schutz der nachtaktiven Tiere starkmacht ...
|
Riesterer, Florian |
2025 |
|
|
Windenergie und Waldrodung
| wie viel Fläche benötigen Windkraftanlagen?
|
Hübner, Ralf |
2025 |
|
|
Naturschutzprojekt "Auf der Krabaun" in Müden
|
Oberhausen, Franz |
2024 |
|
|
Von Hunden und Katzen : ein Gassi-Service und die Katzenhilfe Mainz haben gut zu tun
|
Behler, Kim |
2024 |
|
|
Die Rückkehr des Wassermarders : Bundesweites Fischotterprojekt startet
|
Rossi, Sarah |
2024 |
|
|
Neue Koordinationsstelle Fledermausschutz : die neue Koordinationsstelle Fledermausschutz Rheinland-Pfalz stellt sich vor
|
|
2024 |
|
|
Die Geflügelmama von Niedersimten
|
Schröer, Cynthia |
2023 |
|
|
Rechtswidrige Fortwirtschaft in Deutschland : Flucht vor der Konkretisierung : zur Notwendigkeit der Anpassung forstwirtschaftlicher Nutzungspraktiken im Sinne des Habitat- und Quartierschutzes von Fledermäusen [Elektronische Ressource]
|
Pfalzer, Guido E. |
2023 |
|
|
Künstliche Bruthabitate für Flussseeschwalbe und Lachmöwe
|
Jörns, Petra E.; Dolich, Thomas |
2023 |
|
|
Rettung des Apollofalters wird fortgeführt : Sparkasse Koblenz fördert Umsetzung des Projektes mit 150.000 Euro - Stiftung für Natur und Umwelt übernimmt ab sofort Projektbetreuung
|
|
2023 |
|
|
Westerwälder Vogelschutzvereine vor 1914
|
Kunz, Antonius |
2023 |
|
|
Das wilde Herz der Pfalz : das Leben und vor allem Menschen haben es mit den Bewohnern der Wildtierstation Tierart nicht immer gut gemeint .,.
|
Rösler, Julia |
2023 |
|
|
"Streichler" und "Gassigeher"
| Helfen heimatlosen Vierbeinern
|
Oster, Birgit |
2023 |
|
|
Das Projekt "Lebendige Moselweinberge"
|
Haart, Karl-Theo |
2022 |
|
|
Umbau eines ehemaligen Trafogebäudes auf der Gemarkung Trier-Euren zum Artenschutzhaus : Konzeption und erste Ergebnisse
|
Thies, Markus; Dahms, Birgit |
2022 |
|
|
Wohllebens Waldakademie
|
Wohllebens Waldakademie |
2022 |
|
|
Drei Zimmer, zwölf Karnickel : viele Tierheime senden zurzeit Hilferufe aus ...
|
Krauser, Daniel |
2022 |
|
|
Kleine Effekte, große Wirkung: Beiträge eines Dorfes zur Artenvielfalt
|
Hartig, Katja; Schiffer, Thomas |
2022 |
|
|
Klimawandel - Artensterben
|
Krowas, Joachim |
2022 |
|
|
Mühle und Kreis streiten ums Wasser : Nachgehakt: Ob es für die Stromgewinnung im bisherigen Maßstab reicht und die Bachmuschel trotzdem nicht trocken fällt, ist offen. Im Streit mit dem Naturschutzgroßprojekt Bienwald und das Wasser des Otterbachs hat die Hardtmühle einen Etappensieg erreicht
|
Fehr, Thomas |
2021 |
|
|
Gefährdete Tierarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord: Ein Artenschutzprojekt
|
Eller, Oliver |
2021 |
|
|
Der Wolf in der Pfalz - historischer Überblick und aktuelle Herausforderungen
|
Weitz, Lukas |
2021 |
|
|
Gescheiterter Vogelschutz: Vergleichende Betrachtung der Rastbestände wertgebender Vogelarten im EU-Vogelschutzgebiet "Jungferweiher" bei Ulmen (Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz) 2017-2020 gegenüber 1990-1993
|
Dietzen, Christian |
2021 |
|
|
Hirschkäfer weichen Windpark : Hirschkäferbergung auf dem Beurenkern
|
Schuler, Richard |
2021 |
|