|
|
|
|
|
|
Eine Weltreise nach Rom
| viermal war Hans Trauth in seinem Leben in der Ewigen Stadt. Zuletzt im Heiligen Jahr 2000. Der Landstuhler nahm an einem Nachtreffen einer Wallfahrtsgruppe von 1950 teil. Kurz nach Ende des Weltkrieges fuhren Pfälzer Jugendliche über die Alpen ...
|
Mathes, Hubert |
2025 |
|
|
Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach
|
Brag, Klaus |
2025 |
|
|
Pfleger der Erinnerung
| er will, dass die NS-Verbrechen an den Juden nicht in Vergessenheit geraten. Seit Jahrzehnten engagiert sich der Neustadter Religionspädagoge Eberhard Dittus dafür. Er ist Beauftragter für den Erhalt alter jüdischer Friedhöfe in der Pfalz
|
Lang, Alexander |
2025 |
|
|
Einsatz für andere ist Lebensalltag
| alles ist vorbereitet für den Gottesdienst in der Kirche Seliger Bernhard von Baden in Rodalben. Die Gewänder für den Priester liegen bereit. Das Messbuch und das Lektionar mit den Bibeltexten ebenso. Für Sakristan Anton Matheis bleibt jetzt noch Zeit, im benachbarten Kinderhort und in der katholischen Kindertagesstätte vorbeizuschauen
|
Mathes, Hubert |
2025 |
|
|
Ein böser Bube
| Adel verpflichtet, heißt es. Aber das galt nicht für Gottlob Amand Freiherr von Dalberg. Als "Üble Conduite" bewerten Zeitgenossen den Lebensstil des Mannes aus edlem Geschlecht, Herr von Essingen und der Kropsburg, kurpfälzischer Militär und Geheimer Rat des Bischofs. Betrügereien, Bigamie, Vergewaltigung, Anstiftung zu Mord und Meineid, Gewalttätigkeit gegen Untertanen: Lang ist die Liste seiner bösen Taten
|
Hartkopf, Herbert |
2025 |
|
|
Der kleine „Wonnegau(n)er"
| der Lausbub, mit seinem Schutzengel, auf dem Weg in die Pfalz, seine große Liebe zu finden
|
Büttler, Helmut |
2025 |
|
|
Gänsehaut im Kirchturm
| für Fabio Tali sind Glocken Musikinstrumente, Kunstwerke und Zeitzeugen in einem. Auf seinem Youtube-Kanal "Christusglocke" verewigt der 21-Jährige die Stimme der Kirche. Rund 900 Kirchen hat er dafür europaweit schon bestiegen
|
Riesterer, Florian |
2025 |
|
|
Nach Hoffmanns Tod 1820:
| Knopäus und die Niederbieberer Altertümer
|
Schmidt, Arno |
2025 |
|
|
Ein Frauenleben
| In Neustadt wächst Emmy Ramin zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf, bei der Naturfreunde-Jugend wird sie politisch geprägt. Und schon1926 engagiert sie sich gegen die NSDAP und deren neuen Pfälzer Vorsitzenden, einen gewissen Bürckel. Ihr Weg führt die engagierte Frau in den kommunistischen Widerstand und endet im Konzentrationslager Dachau. Eine Spurensuche
|
Hartkopf, Herbert |
2025 |
|
|
Gräfin Courage
| Eine kühne Adelsdame rettet ihre Burg vor der Zerstörung, indem sie Rebellen zum Essen einlädt. Die Tat der Eva von Neuleinigen ist spätestens seit der "Pälzisch Weltgeschicht" von Paul Münch Bestand des regionalen Volksguts. Historisch belegt ist diese Episode aus dem Bauernkrieg in der Pfalz nur bedingt
|
Dick, Rainer |
2025 |
|
|
Ein Kissen als Friedensfahne
| als keines Mädchen erlebt Rosemarie Bärmann den Zweiten Weltkrieg, muss mehrfach die Heimat verlassen, harrt im Stollen aus, während die Bomben fallen. Auch 80 Jahre später hat die 91-jährige ihre Ängste nicht vergessen
|
Riesterer, Florian |
2025 |
|
|
Die "Nachtigall vom Rhein"
| Zur Erinnerung an Adelheid von Stolterfoth
|
Faber, Rolf |
2025 |
|
|
Prof. Reinhard Töpfer im Ruhestand
|
Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof |
2024 |
|
|
Vor 175 Jahren: Peter Niles, der Demokratische Verein und die Revolution in Wittlich 1849
|
Podehl, Jörg |
2024 |
|
|
Die Geschichte des Jakob Marmann (1907-1960) und seiner Familie
|
Podehl, Jörg |
2024 |
|
|
Der Ruf des Cerro Rico : Johann Daniel Weber, Sohn des Pfarrers im westpfälzischen Steinwenden, studierte Mineralogie und Bergbaukunde und brachte es zum Leiter des Quecksilberbergwerks in Wolfstein. 1788 wurde er vom spanischen König Carlos III. zum Direktor der Silberminen im südamerikanischen Potosi ernannt. Das Edelmetall brachte ihm jedoch kein Glück
|
Hartkopf, Herbert |
2024 |
|
|
Wende-Punkte : Torsten Hennig ist seit kurzem ordinierter Prädikant. Als Christ hat er seinen Glauben in der DDR gegen viele Widerstände verteidigt - auch wenn dies manche Lebensentwürfe über den Haufen geworfen hat ...
|
Riesterer, Florian |
2024 |
|
|
Dieter Schneider
|
Ackermann, Dieter |
2024 |
|
|
Professor Dr. Hans-Georg Kämpf
| Ein Urgestein der FH Bingen
|
Ackermann, Dieter |
2024 |
|
|
Dr. Richard Auernheimer
|
Rheingans, Ruth |
2024 |
|
|
Die berühmtesten Waisen des Jahrhunderts
| Dies ist ein Märchen mit traurigem Ausgang. Die Geschichte einer Pfälzerin, die in der weiten Welt ihr Glück suchte und ein tragisches Ende fand. Hedwig Cattarius aus Erdesbach im Kreis Kusel betreute in Berlin und Wien die Kinder zweier berühmter Filmstars. Die Liebe zu ihren Zöglingen trieb sie in den Tod
|
Dick, Rainer |
2024 |
|
|
Die Idarer Hauptstraße - Persönlichkeiten
|
Jerusalem, Dieter; Purper, Gabriele |
2024 |
|
|
Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811-1890)
| Briefpraxis, Briefnetzwerk, Handlungsspielräume
|
Bauer, Susanne; Duncker & Humblot |
2024 |
|
|
Die Birkenfelder Musiklehrerin Hedwig Zopf
|
|
2024 |
|
|
Magie und Mousseux: Schaufelberger Sektmanufaktur
|
Schmitt, Michael H. |
2024 |
|