|
|
|
|
|
|
Das alte Heilbäderhaus Geyr-Sprudel in Bad Breisig
| Die Erbohrung der Thermalquelle schuf 1914 die Voraussetzung für die Entwicklung zum Badeort Niederbreisig - Zum Standort der heutigen Römer.Thermen
|
Janta, Leonhard Andreas |
2025 |
|
|
Wasser aus der Region ging um die Welt : über die Wiederentdeckung des Fachinger Brunnens vor rund 280 Jahren
|
Schmiedel, Willi / 1931- |
2022 |
|
|
Wasser ist die Quelle des Lebens: "Lasst uns den Drees putzen ... "
|
Mayer, Alois |
2021 |
|
|
Dem Vulkan entsprungen : die Nürburg Quelle
|
Foester, Hubertus |
2021 |
|
|
Aus der Tiefe auf den Tisch
|
Goebel, Hans-Rolf |
2020 |
|
|
Die Rhenser Mineralquellen zu Rhens am Rhein : besondere Form der Firmenwerbung in der "Illustrierten Zeitung" von 1908
|
Johann, Jürgen |
2020 |
|
|
Das Wasser der Vulkaneifel : Maare, Dreese und Mineralwasser
|
Fetten, Frank G. / 1957- |
2020 |
|
|
Wasser mit Gesundheitswert und Geschichte
|
Heurich, Gudrun Katharina |
2020 |
|
|
Gradierwerk Kreuznach stand nur drei Jahre : die Geschichte der Drillings-Solepumpe
|
Härig, Beatrice |
2019 |
|
|
Doppel-Jubel im Kreis Ahrweiler
|
|
2018 |
|
|
St.-Nikolaus-Quelle : die Mineralwassermanufaktur bei Malborn
|
Klein, Brigitte |
2017 |
|
|
Die Soolbäder Kreuznach und Münster am Stein
| Nachdruck der Ausgabe von 1896 |
Frantzius, Julius von |
2017 |
|
|
Studien und Erfahrungen über die Heilquellen von Kreuznach
| Nachdruck der Ausgabe von 1865 |
Wiesbaden, Ferdinand |
2017 |
|
|
Der Gleisanschluss des Apollinarisbrunnens in Bad Neuenahr
|
Kemp, Klaus |
2016 |
|
|
Ein Unternehmen, das zur Stadt gehört : die Sinziger Mineralbrunnen GmbH prägte die Geschichte der Barbarossastadt mit
|
|
2016 |
|
|
Die Ruhe nach dem Sturm : Heckenmünster ist Schauplatz einer wichtigen wissenschaftlichen Entdeckung - Spuren hinterlassen hat diese jedoch nicht
|
Froschauer, Adrian |
2016 |
|
|
Mit Wasser zum Weltbad : mit der Entdeckung der Quellen begann der Aufstieg von drei Dörfern zum Kurort, der sich nach den Gesundheitsreformen der 70er- und 80er-Jahre neu erfinden musste
|
Ochs, Petra |
2016 |
|
|
Die Mineralbrunnen in Schwollen : Hochwald-Sprudel und Schwollener Sprudel
|
Schultheiß, Karsten |
2016 |
|
|
Die Lese-Initiative "Wasserkästen für Bücherkisten"
|
|
2015 |
|
|
Der Deutsche Krieg 1866 und die Kreuznacher Solequellen : im anschließenden Friedensvertrag zwischen Preußen und Hessen wurden folgenreiche Beschlüsse für die Kreuznacher Solequellen gefasst
|
Schaller, Rolf |
2015 |
|
|
Mineralwasserquellen : Tiefenschätze der Vulkaneifel
|
|
2015 |
|
|
Braune Brause und "Schwarzes Wasser" : Ausstellung in Berlin arbeitet die Verquickung von Apollinaris und der SS auf
|
Schmidt, Günther |
2014 |
|
|
Die Entdeckung des Taunus als "romantische" Landschaft
|
Kölsch, Gerhard |
2014 |
|
|
Elisabeth Ludovika Prinzessin von Bayern und Königin von Preußen : die Namensgeberin der Elisabethquelle in Bad Kreuznach (1801-1873)
|
Silbermann, Horst |
2014 |
|
|
Die Barbarossastadt Sinzig war zeitweilig ein Kurbad : Geschichtliches über "Bad Sinzig"
|
Adams, Hans-Werner |
2013 |
|