Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
72 Treffer in Sachgebiete > Fossile Wirbeltiere — zeige 1 bis 25:

Die Rückensegelechse Remigiomontanus - Ikone der Kuseler Urzeit Fischer, Jan; Voigt, Sebastian 2021

Die Schildkröten aus den Mitteleozänen Sedimenten des Eckfelder Maares mit taxonomischen Notizen zu testudo eocaenica HUMMEL, 1935 (Mitteleozän, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Vulkaneifel) Karl, Hans-Volker 2018

Die Schildkröten aus den Dinotheriensanden von Eppelsheim (Oberes Miozän, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainzer Becken) Karl, Hans-Volker 2017

Die Stöffelmaus bekommt ein goldenes Zuhause : Tertiärum im Stöffel-Park wird am 21. April eröffnet Baumeier, Angela 2016

Lebendige Urzeit - Der Quastenflosser oder wie die Fische laufen lernten : Nachtrag zur Sonderausstellung 2016 im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg (Pfalz) Fischer, Jan; Voigt, Sebastian 2016

Hai-Alarm! : ... eine kleine Reise in die Urzeit - zu den Vorfahren der Haie von heute Gilcher, Klaudia 2015

Die Zähne der Pfälzer Urhaie - ein Archiv der Urzeit Fischer, Jan 2015

Die otolithenbasierten Teleostei-Faunen aus dem Rupelium s. str. des Mainzer Beckens (Unteroligozän, Rheinland-Pfalz, Deutschland) : Systematik, Paläoökologie, Paläobiogeographie und Erstellung einer vorläufigen, otolithenbasierten Biostratigraphie Syring, Jan Christoph 2015

Die Fossil-Lagerstätte Dorn-Dürkheim 1 : eine hoch diversive Fauna aus dem obersten Miozän von Deutschland Ziegler, Reinhard 2013

Die Pfalz - eine frühe Station auf dem langen Weg des Jaguars, Panthera onca (Linnaeus, 1758), nach Südamerika | = The Palatinate, an early station on the long way of the jaguar, Panthera onca (Linnaeus, 1758), to South America Hemmer, Helmut; Heidtke, Ulrich 2013

Die zeitliche Entwicklung der Chondrichthyer-Faunen der Selztal-Gruppe (Rupelium, U. Oligozän) des Mainzer Beckens (SW-Deutschland) Ursachen und Potenziale Schindler, Thomas 2011

Die Knorpel- und Knochenfische der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän, Alzey-Fm.; Mainzer Becken/SW-Deutschland) Schindler, Thomas 2011

Der verborgene Jäger vom Remigiusberg : kein in Deutschland gefundenes Fossil eines Landwirbeltieres ist älter als der "Cryptovenator" aus dem Pfälzer Bergland Gilcher, Dagmar 2011

Miesenheim I und die ersten Menschen in Mitteleuropa Turner, Elaine 2008

Knochenfische (Osteichthyes), die häufigsten Wirbeltiere permokarbonischer Seen Schindler, Thomas 2007

Nannoplankton und Fisch-Otolithen in den Mittleren Pechelbronn-Schichten (Unter-Oligozän, Oberrheingraben/Mainzer Becken) Martini, Erlend 2007

Als die Saurier noch klein waren: Tetrapoden im Permokarbon Boy, Jürgen A. 2007

Das Seekuhskelett im Alzeyer Museum : was die Knochen über Leben und Tod der Seekuh erzählen Fischer, Hans Wilhelm 2005

Über die Organisation des Skelettes und die verwandtschaftlichen Beziehungen der Gattung Triodus JORDAN 1849 (Elasmobranchii: Xenacanthida) Heidtke, Ulrich; Schwind, Christian; Krätschmer, Klaus 2004

Über die Organisation des Skelettes der Gattung Xenacanthus (Elasmobranchii: Xenacanthida) aus dem Unterperm des südwestdeutschen Saar-Nahe-Beckens | = On the organization of the skeleton of the genus Xenacanthus (Elasmobranchii: Xenacanthida) from the Lower Permian of the Saar-Nahe Basin (SW Germany) Heidtke, Ulrich; Schwind, Christian 2004

Grundlegende Gedanken über die See-Horizonte des saarpfälzischen Rotliegenden (Autunium, Perm) Krätschmer, Klaus 2003

Die Fossilien der Spaltenfüllungen im Steinbruch Neuleiningen: Zusammenfassung und Aussichten Heidtke, Ulrich 2003

Isotopenzusammensetzung (O, Sr, Nd) oligozäner Seekuhknochen und Haizähne aus dem Unteren Meeressand : Rückschlüsse auf die Paläozeanographie des Mainzer Beckens Tütken, Thomas; Vennemann, Torsten W.; Pfretzschner, Hans-Ulrich 2003

Exkursion 3: Die obermiozänen Dinotheriensande in Rheinhessen (Eppelsheim, Bermersheim v.d.H. u.a. Vorkommen) Lutz, Herbert 2003

Kurzer Bestimmungsschlüssel für die im mitteleuropäischen Rotliegend (Stephanium D, Autunium und Saxonium) auftretenden Chondrosteer-Familien (Osteichthes, Actinopterygii; Ober-Karbon - Unter-Perm) Schindler, Thomas 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...