Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
97 Treffer in Sachgebiete > Biozönose — zeige 1 bis 25:

Durch die Stille : der Lingenfelder Altrhein ist ein Naturparadies. Auf einem Nachen, einem Boot mit Elektroantrieb, gleiten Besucher:innen fast lautlos durch die einzigartige Flora und Fauna der Pfälzer Rheinauen ... Weik, Sarah; Beekmann, Julian 2023

Wie steht es um die Biodiversität im Wald? Balcar, Patricia 2021

Orchideen-Vorkommen und Biodiversität im Hochwald Becker, Werner 2021

Der Klimawandel und die biologische Vielfalt im Landkreis Südwestpfalz Philipp, Raphael 2021

Klimawandel - Risiken für die biologische Vielfalt Heinz-Fischer, Birgit 2021

Felsen - viel Leben in totem Gestein : die Bedeutung von Felsen für die Biodiversität Simon, Ludwig 2020

Die Lahn, Heimat vieler Tiere und Pflanzen 2020

Keine Chance für die Eiche - Biodiversität und Baumartenentwicklung im Naturwaldreservat Adelsberg-Lutzelhardt (Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen) Heinrichs, Steffi; Dölle, Michaela; Balcar, Patricia; Schmidt, Wolfgang 2020

Tümpel - Sprenkel der Biodiversität : Rolle der Kleingewässer für die Fauna im Wald Simon, Ludwig 2020

Die Lahn lebt! Natur pur! 2019

Möglichkeiten, die Insektenvielfalt im Wald zu verbessern : Großschmetterlinge im Wald Schmidt, Axel / 1958- 2019

Biodiversität auf Pfälzisch : leben.natur.vielfalt - die UN-Dekade Wacker, Jens 2019

Die Lahn lebt! Natur pur! 2018

Biber im Westerwald : Naturschutzinitiative sieht in Biber einen Gewinn für das Ökosystem 2018

Die Lahn lebt! Natur pur! 2017

Hart am Rand: Pflegemaßnahmen für die Felsvegetation am Steinbruch Kallstadt helfen bedrohten Arten Ochse, Michael 2017

Heiden entwickeln sich prächtig : zehn Jahre nach dem Start der Pflegemaßnahmen ziehen Beteiligte ein positives Fazit Fuhrmann, Anne 2015

Für Botaniker und Ornithologen ein besonderes Kleinod: Die Esthaler Streuobstwiesen-Halbtrockenrasen-Landschaft Platz, Volker 2015

Brutvogelgemeinschaften in Rheinland-Pfalz Dietzen, Christian 2014

Wildes Haßloch : ... Serie läßt Menschen zu Wort kommen, die sich mit dem Thema Artenvielfalt beschäftigen Stahler, Anja 2014

Regionale Naturforschung mit dem ArtenFinder : Schüler entdecken und dokumentieren die heimische Artenvielfalt Freudenmacher, I. 2014

Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Rheinland-Pfalz : Schlussbericht Modul Biodiversität ; KlimLandRP - Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz Griebeler, Eva M.; Hilgers, Jörg / 1963-; Hilgers, Jörg / 1963- 2013

Die Tagfalter im FFH-Gebiet "Bellheimer Wald mit Queichtal" mit besonderer Betrachtung der FFH-Arten Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous und Maculinea teleius) sowie Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) Idelberger, Sylvia / 1974-; Schulte, Tom; Keller, Peter 2013

Die Vegetation der Queichwiesen Keller, Peter; Hohmann, Marie-Luise; Keller, Ingeborg 2013

Das Makrozoobenthos der Queichniederung Kitt, Matthias 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...