Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
638 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 1 bis 25:

Über die Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen Ochse, Michael 2025

Geliebtes Symbol der Liebe : Blütenzierde, Heilpflanze und mehr: Die Rose gilt seit Jahrtausenden als Königin der Blumen. Auch in der Pfalz hält sie vielerorts Hof ... Bischoff, Helmuth 2024

Lebensraum Straßenrand - Die Schatztruhe an der A60 Theil, Werner 2024

Das glückliche Ende einer kniffligen Detektivgeschichte: Die Entdeckung von Utricularia tenuicaulis Miki in Deutschland Fleischmann, Andreas; Hassler, Michael; Lenßen, Stefan; Vogt, Dominik 2023

Leben in der Festung : die Zitadelle als Biotop Merz, Thomas 2022

Die heimische Natur in einer Kulturlandschaft Heinemann, Horst 2021

Die Schlammbodenfluren am Wiesensee, Westerwald (Rheinland-Pfalz) Fischer, Eberhard; Leh, Burkhard; Killmann, Dorothee 2021

Zur Vegetation des Donnersbergkreises Himmler, Heiko; Setzepfand, Markus; Schaubel, Klaus 2021

Feuchtwälder im Bienwald (Rheinland-Pfalz): Eine Zukunft ohne Stieleiche? : die Vegetation in zwei Naturwaldreservaten und ihren bewirtschafteten Vergleichsbeständen | = Wet forests of the Bienwald (Rhineland-Palatinate): A future without pedunculate oak? : the vegetation in two strict forest reserves and a comparison to managed forests Heinrichs, Steffi; Dölle, Michaela; Balcar, Patricia; Schmidt, Wolfgang 2021

Die Göttin des Waldes neben dem Hollerbusch : auf Heilkräuter-Entdeckungstour im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gorges, Brunhilde 2021

Die Schwermetallflora der Eifel : nur wenige Pflanzen werden mit der Giftigkeit der Schwermetalle fertig Bothe, Hermann 2021

Die kleinen wilden Ecken : ein Plädoyer für die verkannten dörflichen und städtischen Wildkrautfluren Kremer, Bruno P.; Adolphi, Klaus 2021

Charakteristische Pflanzenarten des Donnersbergkreises Himmler, Heiko; Schaubel, Klaus 2021

Artenreich und romantisch : die Auenlandschaften entlang des Rheins sind ein wertvoller Schatz der Natur Kraus, Christine 2021

Die Eifel : was hier alles wächst : die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Sträucher, Bäume : ein botanischer Reiseführer mit 172 ausgewählten und typischen Pflanzen und den wichtigsten Schutzgebieten der Eifel | 1. Auflage Lipps, Susanne 2021

Die ehemalige Kräuterfarm bei Daaden Meyer, Ulrich 2020

Das unterschätzte Schätzchen - Heilpflanze des Jahres 2020: die Zichorie, auch Wegwarte genannt Feix, Hans-Joachim 2020

Wenige Amphibien und viele Libellen im Pfälzerwald : Erhebung im Projekt "Hirtenwege im Pfälzerwald" 2020

Die frühe Vegetationssukzession in zwei Tagebauen im Nördlichen Oberrheintiefland Daferner, Clara; Simmel, Josef 2020

Die Rebsorte Gamay blanc (NEMETH) : verschollen geglaubt - wiederentdeckt in Hatzenport! Ibald, Thomas 2020

Fünfte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Wolff, Peter; Lang, Walter 2020

Die Wiese lebt! - eine Freiluftgalerie in der Ludwigswinkeler Talaue Walter, Jürgen 2020

Felsen - viel Leben in totem Gestein : die Bedeutung von Felsen für die Biodiversität Simon, Ludwig 2020

Die im Taunus häufigsten Gartenflüchtlinge Wittig, Rüdiger 2020

Was blüht und kreucht denn da am HdA? : die Außenanlage des Hauses der Artenvielfalt Mikulowska, Anna 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...