|
|
|
|
|
|
Naturspektakel mit Symbolkraft
| sie entfaltet einen Zauber mit magnetischer Kraft: Jahr für Jahr fasziniert die Mandelblüte zigtausende Menschen in der Pfalz ...
|
Engeroff, Kathrin |
2025 |
|
|
Hochstauden an den Oberläufen der Eifelflüsse
|
Schmitz, Joachim |
2024 |
|
|
Alle Jubeljahre, aber auch dann nicht immer: Die Liegende Teichsimse blüht
|
Hassler, Michael; Vogt, Dominik |
2024 |
|
|
Ein dendrologischer Spaziergang durch den Kurpark und die Stadt Bad Ems an der Lahn
|
Bouffier, Volker André |
2024 |
|
|
Bäume in historischen Ansichten (V), die Linden von Kappelwindeck, Nistertal und Nomborn
|
Bouffier, Volker André |
2023 |
|
|
Die Moor-Birke im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
|
Segatz, Ernst |
2023 |
|
|
Die Muhleiche bei Börsborn, ein Charakterbaum des Westrichs
|
Segatz, Ernst |
2023 |
|
|
Von Sibirien bis Island - und in Sippersfeld : die Moorbirke (Betula pubescens) ist Baum des Jahres 2023
|
Schaubel, Klaus |
2023 |
|
|
Kerniges Kulturgut : Walnussbäume prägten und strukturierten die Pfälzer Kulturlandschaft ...
|
Reichelt, Julia |
2022 |
|
|
Die Weißbeerige Mistel (Viscum album, Loranthaceae) zwischen Trier, Mainz, Karlsruhe und St. Avold
|
Wolff, Peter; Becker, Tilman |
2022 |
|
|
Die Verwandtschaft von "Onosma arenaria" vom Mainzer Sand
|
Mohr, Dominik R.; Dillenberger, Markus S.; Kadereit, Joachim W. |
2022 |
|
|
Die Salbeigamander-Salomonssiegel-Pechnelken-Saumgesellschaft (Teucrio scorodoniae-Polygonatetum odorati Korneck 1974 em. Smolis & Spielmann 2022) in der Region Trier
|
Smolis, Manfred; Spielmann, Markus |
2022 |
|
|
Junge Riesen RLP : die Nachzucht von 300 Charakterbäumen am Antonihof in Trippstadt
|
Lilienthal, Metke |
2022 |
|
|
Zu einigen Feuchtwiesenrelikten in der Östlichen Hocheifel
|
Passin, Jürgen; Neuhaus, Hans-Jürgen |
2021 |
|
|
Die Wasgau-Fingerwurz (Dactylorhiza vosagiaca) : die Orchidee des Schöneichelsmoores
|
Steinfeld, Peter |
2021 |
|
|
Orchideen-Vorkommen und Biodiversität im Hochwald
|
Becker, Werner |
2021 |
|
|
Goodyera repens - die Orchidee des Jahres
|
Steinfeld, Peter |
2021 |
|
|
Wie aus Naturfreunden Orchideenschützer wurden : Resümee der Gründerzeit des AHO Rheinland-Pfalz/Saarland
|
Neumann, Heinz |
2021 |
|
|
Zu einigen ausgewählten Orchideenbiotopen im Hunsrück und dem Nordpfälzer Bergland
|
Hoffmann-Rothe, Rainer |
2021 |
|
|
Zu den orchideentragenden Halbtrockenrasen der Eifeler Kalkmulden und des Bedhards
|
Neuhaus, Hans-Jürgen; Passin, Jürgen |
2021 |
|
|
Stacheliges Herbst-Vergnügen : wandern ist in der Pfalz zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Mit besonderen Highlights lockt der Herbst raus in die Natur ...
|
Kirstein, Laura |
2021 |
|
|
Schöne des Tages : kalkreicher Boden und steile Hänge in der Sonne: Die Südwestpfalz um Zweibrücken und der angrenzende Bliesgau sind wie gemacht für Orchideen ...
|
Gilcher, Klaudia |
2021 |
|
|
Die alten Luitpoldlinden im Kuseler Land : Zeugen der gemeinsamen pfalz-bayrischen Geschichte
|
Zenglein, Dieter |
2021 |
|
|
Zur Flora zwischen Landau und Germersheim - die Kartierung von Christian Weingart
|
Thomas, Peter |
2021 |
|
|
Fremde Riesen : im Nordpfälzer Bergland stehen Mammutbäume aus den USA ...
|
Böhm, Astrid |
2021 |
|