|
|
|
|
|
|
Die medizinische Versorgung im römischen Trier
|
Teegen, Wolf-Rüdiger; Sigmund, Günter; Fabricius, Dirk |
2022 |
|
|
"Um die anderen Reste bitte ich ergebenst, wenn ich aus dem Bett bin, dass ich sie gleich untersuchen kann." : alte und neue Untersuchungen zum Grab des Heiligen Paulinus
|
Reifarth, Nicole; Schu, Stefan |
2022 |
|
|
Die Menschen von St. Maximin
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2022 |
|
|
Gestorben am Fleckfieber : fast genau 200 Jahre nach Blüchers legendärem Rheinübergang 1813/14 wurden die Gebeine einiger Zeitgenossen des Feldmarschalls 2013 in Kamp-Bornhofen gefunden
|
Schmidt, Wolfgang |
2014 |
|
|
Die enthaupteten Männer aus einem spätantiken Doppelgrab an der Feldstraße in Trier : eine anthropologisch-paläopathologische Studie
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2014 |
|
|
Ein menschlicher Oberschenkelknochen zwischen Altrip und Waldsee ... ; ... und die schillernde Person des Dr. Dr. Walter Lustig
|
Schneider, Wolfgang |
2013 |
|
|
Zenturios Schädel : die Kelten ehrten die Köpfe der Ahnen, die ihrer Feinde dienten ihnen als Trophäen: neue Funde in der Eifel
|
Willmann, Urs |
2011 |
|
|
Vorbemerkung zu den Bestattungen und Knochenfunden aus den Grabungen im Bereich der Trierer Kirchenanlage von Dom und Liebfrauen
|
Weber, Winfried |
2009 |
|
|
Anthropologische Bestimmung der menschlichen Skelettreste aus den Trierer Domgrabungen im Bereich des Domfreihofes und der Liebfrauenstraße
|
Kunter, Manfred |
2009 |
|
|
Paläopathologische Untersuchungen an den früh- und hochmittelalterlichen Bestattungen vom Domfreihof in Trier
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2009 |
|
|
Altersbestimmung der Bestattungen vom Domfreihof nach der Radiokarbonmethode (14C-Methode)
|
Grootes, Pieter M. |
2009 |
|
|
Außergewöhnliche Deponierungen der Bandkeramik - die Grubenanlage von Herxheim : Vorstellung einer Auswahl von Komplexen mit menschlichen Skelettresten, Keramik und anderen Artefaktgruppen
|
Zeeb-Lanz, Andrea |
2007 |
|
|
Die menschlichen Skelettreste in einem Reliquienkästchen aus Trier-St. Paulin
|
Teegen, Wolf-Rüdiger; Sigmund, Günther |
2004 |
|
|
Die verschollenen "pleistozänen" Menschenfunde von Weißenthurm, Kreis Mayen-Koblenz : neue und alte Informationen
|
Flohr, Stefan; Berg, Axel von; Protsch von Zieten, Reiner |
2004 |
|
|
Die Schädelkalotte des Neanderthalers von Ochtendung/Osteifel : Archäologie, Paläonthologie und Geologie
|
Berg, Axel von; Condemi, Silvana; Frechen, Manfred |
2000 |
|
|
Der Neandertaler von Ochtendung und die Frühzeit des Menschen
|
Berg, Axel von |
1999 |
|
|
Die anthropologische Untersuchung der Skelettreste der Burgkapelle von Lemberg
|
Böll, Michaela |
1999 |
|
|
27 Schädel weisen Weg zu den Ursprüngen der Menschheit : auf den Spuren von Homo erectus und Neandertaler ; außergewöhnliche Ausstellung in Mendig
|
Kallenbach, Reinhard |
1998 |
|
|
Die Schädelkalotte eines Neandertalers aus dem Wannenvulkan bei Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz
|
Berg, Axel von |
1997 |
|
|
Die Schädelkalotte eines Neandertalers aus dem Wannenvulkan bei Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz : der älteste Mensch im Rheinland
| Sonderdruck |
Berg, Axel von |
1997 |
|
|
Die Franken - Anthropologische Bevölkerungsrekonstruktionen im östlichen Siedlungsgebiet
|
Kunter, Manfred; Wittwer-Backofen, Ursula |
1996 |
|
|
Die Lößfunde in Neustadt a. d. Haardt
|
Mehlis, Christian |
|
|