|
|
|
|
|
|
Die Dörrenbacher Wappen, Siegel und Flagge
|
Übel, Rolf |
1992 |
|
|
Die Wappen der Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis
|
Craemer, Michael |
1990 |
|
|
Die Bemühungen im Herzogtum Nassau um die Einführung von Mündlichkeit und Öffentlichkeit im Zivilprozessverfahren : 1806 - 1866
|
Faber, Rolf |
1990 |
|
|
Wieviele Stammväter haben die bayerischen Könige?: Ein Plädoyer für e. große Ahnentafel König Ludwig II. von Bayern.
|
Richter, Arndt |
1990 |
|
|
Handel und Verkehr im Spiegel der Münzen: Festschrift zum 15. Deutschen Numis-matikertag Speyer 1990 / hrsg. von Rainer Albert. Numismatische Ges. Speyer e.V.
|
Ehrend, Helfried; Transier, Werner |
1990 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Straßenstation Flerz-heim: Untersuchungen z. Münzgeldumlauf in d. Germania Inferior.
|
Schulzki, Heinz-Joachim |
1989 |
|
|
Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten : 1346 - 1478 ; Mainz, Trier, Köln, Pfalz
|
Felke, Günter |
1989 |
|
|
Die Kasualien der reformierten Pfarrei 1607-1798 und der lutherischen Pfarrei 1684-1798 zu Meisenheim am Glan.
|
Anthes, Günter F. / 1928-2006 |
1989 |
|
|
Die Symbole in den Gemeindewappen des westlichen Donnersbergkreises.
|
Schitter, Walter |
1989 |
|
|
Die Kasualien der Katholischen Pfarrei St. Antonius von Padua zu Meisenheim am Glan: 1683-1798.
|
Anthes, Günter F. / 1928-2006 |
1989 |
|
|
Schiffsmotive auf Speyerer Münzen und die Deutung des Namens der Metropolis Germaniae / [Zeichn.: Rolf Ortner. Beschreibung der Münzen: Helfried Ehrend].
|
Kettenbach, Günter |
1989 |
|
|
Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe. T. 1.: Selekte, Nachlässe und Sammlungen <A-U>. Bearb. v. Marie Salaba u. Hansmartin Schwarzmaier.
|
|
1988 |
|
|
Die Kasualien der Lutherischen Pfarrei Altenbamberg: 1682-1852 / nach der Kartei Arnold aufbereitet ...
|
Anthes, Günter F. / 1928-2006 |
1988 |
|
|
Die Kasualien der reformierten Pfarrei 1607-1798 und der lutherischen Pfarrei 1684-1798 zu Meisenheim am Glan. H. 1.
|
Anthes, Günter F. / 1928-2006 |
1988 |
|
|
Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Hrsg. v. Kurt Andermann.
|
Fuchs, Peter |
1988 |
|
|
Das Große Wappen Carl Theodors (vom Heidelberger Brückendenkmal). M. Abb.
|
Goetze, Jochen; Scholl, Hans Christoph |
1988 |
|
|
Die zwölf ersten Jahre der Zivilstandesregister <1798 bis 1809> aufgezeigt am Beispiel der rheinpfälzischen Gemeinde Edenkoben.
|
Kuby, Alfred Hans |
1987 |
|
|
Die "Lemberg-Medaille" - Bemerkungen zu einer Prägung mit bergmännischem Hintergrund. M. Abb.
|
Slotta, Rainer |
1986 |
|
|
Medaillen.
|
Martin, Peter-Hugo |
1986 |
|
|
Die Wappen im Lehenbuch des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz - 1471. M. Abb.
|
Wolfen, Albert F. |
1986 |
|
|
Die Wiederbesiedlung des Amtes Bolanden nach dem dreißigjährigen Krieg.
|
Kimmel, Helmut; Kuby, Alfred Hans |
1985 |
|
|
Register zu dem Evangelisch-Reformierten Kirchenbuch über die Getauften, Co-pulierten und Begrabenen der Pfarrei Mimbach-Webenheim 1696-1779. ([Von] Walter Bohrer.)
|
Bohrer, Walter |
1985 |
|
|
Die Süddeutschen Münzsammlertreffen und ihre Gepräge. M. Abb.
|
Ehrend, Helfried |
1985 |
|
|
Die Trierer Münzprägung im frühen Mittelalter
|
Gilles, Karl-Josef |
1982 |
|
|
Von Schultheißen und Scharfrichtern [Auszüge aus d. 1. reformierten Kirchenbuch Rockenhausen 1690-1746].
|
|
1982 |
|