Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
41 Treffer in Sachgebiete > Siegelkunde — zeige 1 bis 25:

Gründung, Eröffnung und erste Jahre der Universität Trier zwischen politischem Willen und ökonomischer Realität Schulte, Petra 2023

Mit Rad und Rauten : die Gestaltung der Siegel Erzbischof Heinrichs III. von Virneburg in der Auseinandersetzung mit Balduin von Luxemburg während des Mainzer Bistumsstreits (1328-1337) Flossdorf, Ulrich 2022

"[E]yner merer sicherheit ... " : das Konvent- und die Äbtissinnensiegel des Klosters Rosenthal Schnabel, Berthold 2021

Siegel, Ziegel, Vota-Münzen: : Belege für die letzte Blüte Triers vor dem Untergang Knickrehm, Wilfried 2021

Die Symbole der Stadt Montabaur - Wappen, Siegel, Fahne Schrupp, Bernd 2020

Die Siegelstempel und Stempel des Karmelitenklosters und der Pfarrei St. Nikolaus zu Kreuznach Schaller, Rolf; Kallfelz, Georg; Kallfelz, Anna 2016

Schätze der Weltkulturen : Werke aus 2 Millionen Jahren Kulturgeschichte ; [anlässlich der Ausstellung Schätze der Weltkulturen. Die Großen Sammlungen: The British Museum 30. November 2012 bis 7. April [2013] in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn] Frings, Jutta; Bundeskunsthalle; Ausstellung Schätze der Weltkulturen. Die Großen Sammlungen: The British Museum (2012-2013 : Bonn) 2012

Die Siegel der severischen Kaiser : Gold für Trier? Knickrehm, Wilfried 2011

Der Adler im Schild : unbeachtete Urkunden des rheinischen Pfalzgrafen Konrad und anderer deutscher Fürsten (1160 - 1215) Dahlhaus, Joachim 2011

An den Anfängen der Stadtsiegel : das Volk und seine Anführer zwischen Heiligkeit und feudaler Ordnung Winterer, Christoph 2009

Karlsmythos und Petrustradition : Aachener und Trierer Siegel als Zeichen eines neuen Denkens in der späten Salierzeit Groten, Manfred 2008

Römische Plomben aus Trier von Marc Aurel bis Constantin : Dokumente aus Blei als Belege für die staatlich geförderte Stadtentwicklung Triers in der Antike Knickrehm, Wilfried 2007

Die älteste Abbildung des Trierer Stadtsiegels Ronig, Franz 2007

Die Geschichte des Westerwald-Gymnasium im Spiegel seiner Schulstempel Blohm, Eberhard / 1945- 2003

Drei Mal zwei nahezu unbekannte pfälzische Siegel im Gatterer-Apparat Debus, Karl Heinz 2003

Die frühen Siegel der Abtei St. Maximin bei Trier Stieldorf, Andrea 2002

Die Siegel bürgerlicher Frauen in rheinischen Städten Stieldorf, Andrea 2001

Gemeindesiegel, Wappen und Flagge Korrell, Andrea 2000

Zu den ältesten Siegeln der Städte Heidelberg und Neustadt an der Weinstraße Dahlhaus, Joachim 1999

Die Eifelgemeinde Filz Friderichs, Alfons 1999

Alte Siegel entführen in die Vergangenheit 1998

Die Dienstsiegel der Verwaltung von Klingen Rinck, Erwin 1998

Überblick über die in den Jahren 1240 - 1792 im heutigen Kreis Bad Kreuznach gebräuchlichen Siegeltypen Reiniger, Wolfgang 1994

Die Entstehung des pfälzischen Kirchensiegels von 1926 : " ... die Visitenkarte einer Kirche!" Seeling, Werner 1993

Nochmals Eugen III. und die Anfänge europäischer Stadtsiegel Jakobs, Hermann 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...