|
|
|
|
|
|
Reisen in die Vergangenheit
| Museen befassen sich meist mit Dingen, die für die Menschen einst eine große Bedeutung hatten oder noch immer haben. Das Diamantenschleifermuseum in Brücken entführt in die Welt der Edelsteine, im Haus Leben am Strom in Neupotz wird die Wirksamkeit des Wassers erlebbar und das Museum in Herxheim bei Landau zeigt Einblicke in die Lebenswelten der Jungsteinzeit
|
Köller, Julia |
2025 |
|
|
Die Miniaturdioramen des Pfalzmuseums - Schaufenster in die Urzeit
|
Fischer, Jan; Wieland, Frank; Schneeberg, Katharina; Voigt, Sebastian |
2025 |
|
|
Die Präparation im Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum - einer der vielfältigsten Aufgabenbereiche im Museum
|
Schneeberg, Katharina; John, Silke; Rachni, Manuela |
2022 |
|
|
Die entomologischen Sammlungen der Pollichia im Pfalzmuseum für Naturkunde - Pollichia-Museum Bad Dürkheim
|
Schneeberg, Katharina |
2022 |
|
|
Die Sammlung NEUFFER am Naturhistorischen Museum Mainz, Landessammlung für Naturkunde für Naturkunde Rheinland-Pfalz
|
Grimm, Kirsten I. |
2022 |
|
|
Schwarze Witwe und Geißelskorpion : die Sonderausstellung SPINNEN! in den POLLICHIA-Museen der Pfalz, derzeit im GEOSKOP auf Burg Lichtenberg
|
Schneeberg, Katharina; Fischer, Jan |
2021 |
|
|
Monrepos : Forschung und Vermittlung im Dialog : mit historischen Funden in der Region begann in den 1970ern die Geschichte archäologischen Forschung in und um Neuwied und Andernach
|
|
2021 |
|
|
Wolf und Säbelzahntiger : 40 Jahre Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in der Herzogmühle in Bad Dürkheim
|
Wieland, Frank |
2021 |
|
|
Museum Nahe der Natur : ein Steinbruch für die Umweltbildung
|
Schenkenberger, Julia |
2021 |
|
|
Die Präparationswerkstatt im Urweltmuseum GEOSKOP - ein vielfältiger Arbeitsraum
|
Fischer, Jan; Peter, Elena; Voigt, Sebastian |
2021 |
|
|
Haie im Steinbruch von Kusel : Blick in die Millionen Jahre alte Geschichte unserer Region macht Museumsleiter Sebastian Voigt demütig
|
Wilhelm, Regina |
2021 |
|
|
Flechten, Pilze und Paternostererbsen : über die botanische Sammlung der Pollichia e.V. (Verein für Naturforschung und Landespflege) im Pfalzmuseum für Naturkund in Bad Dürkheim
|
John, Volker |
2019 |
|
|
Pfalzmuseum für Naturkunde : die Pfalz ist ziemlich einzigartig : Wo sonst konnte es passieren, dass bereits 1840 leidenschaftliche Naturfreunde ihre umfangreichen Sammlungen an Tieren, Pflanzen und Mineralien zusammenlegen, um dann einen Naturschutzverein zu gründen? Heute zählt der POLLICHIA-Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. rund 2.400 Mitglieder und die Sammelstücke von damals sind das Herzstück des äußerst gegenwärtigen Pfalzmuseums für Naturkunde
|
Stanita, Andreas; Beekmann, Julian |
2019 |
|
|
"Alles Scheiße" : Begleitheft zur Ausstellung
|
John, Volker; Zweckverband Pfalzmuseum für Naturkunde |
2018 |
|
|
Thallichtenberg: Urweltmuseum GEOSKOP
|
Voigt, Sebastian; Fischer, Jan |
2018 |
|
|
Riesentausendfüßler, Ursaurier und Seeskorpione : das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel gibt Einblicke in die regionale Fauna und Flora vor 300 Millionen Jahren
|
Voigt, Sebastian; Fischer, Jan |
2017 |
|
|
Die Stöffelmaus bekommt ein goldenes Zuhause : Tertiärum im Stöffel-Park wird am 21. April eröffnet
|
Baumeier, Angela |
2016 |
|
|
Grandiose Reise in die Steinzeit : auf Schloss Monrepos lässt sich das Leben unserer Vorfahren mit eigenen Händen begreifen
|
|
2016 |
|
|
Das Schloss der Forscher : Museum Schloss Monrepos nach Generalsanierung wiedereröffnet
|
Pecht, Andreas |
2014 |
|
|
Hörspiel über die Rheinische Naturforschende Gesellschaft und das Naturhistorische Museum [Tonträger]
|
Schuler, Jörg; Streb, Alexander; Rheinische Naturforschende Gesellschaft; Naturhistorisches Museum Mainz |
2014 |
|
|
Monrepos: Das Schloss der Forscher : wir schauen hinter die Mauern des Neuwieder Museums Φ Experten aus aller Welt arbeiten hier
|
|
2014 |
|
|
Strohn und das Vulkanhaus : ein wahres geologisches Märchen ; Geologie und Erlebnis einmal anders
|
Sartoris, Irene |
2013 |
|
|
Die exotischen Libellen des Naturhistorischen Museums Mainz : Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (Insecta: Odonata)
|
Seehausen, Malte; Schardt, Lavinia |
2013 |
|
|
Burg Lichtenberg: Das Urweltmuseum GEOSKOP
|
Voigt, Sebastian |
2013 |
|
|
Die Mikrofossilsammlung am Naturhistorischen Museum Mainz : Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz
|
Grimm, Kirsten I. |
2013 |
|