|
|
|
|
|
|
Dynastische Historiographie : der Historiker Philipp Casimir Heintz (1771-1835)
|
Kremb, Klaus |
2022 |
|
|
Der pfälzische Livius : der Historiker Johann Georg Lehmann (1797-1876)
|
Kremb, Klaus |
2021 |
|
|
Schum-Städte : Speyer ; Worms ; Mainz
|
|
2021 |
|
|
War die ehemalige Jesuitenkirche in Trier ein französischer Tempel der Vernunft? : zur Kritik der Trierischen Chronistik um 1800
|
Stein, Wolfgang Hans |
2019 |
|
|
Alte Schriftstücke bergen viel Bemerkenswertes : die G. und I. Leifheit-Stiftung fördert wissenschaftliche Arbeit über die Verfassungsgeschichte des Herzogtums Nassau
|
Rosenkranz, Carlo |
2016 |
|
|
Die ritterliche Lebenswelt im Übergang zur Neuzeit
|
|
2015 |
|
|
Vor 100 Jahren: Die große Trierer Stadtgeschichte von Gottfried Kentenich als lokaler Höhepunkt borussischer Geschichtsschreibung
|
Müller, Rudolf |
2015 |
|
|
Die Zerstörungen während des Pfälzischen Erbfolgekrieges als "Brandspur" in der Historiographie
|
Kreutz, Bernhard / 1970- |
2015 |
|
|
Geleitbrief für Ihre Reise ins Land der letzten Ritter : Veranstaltungen rund um Franz von Sickingen und die Reformation
|
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz |
2015 |
|
|
Historiographie am Heidelberger Hof
|
Studt, Birgit |
2013 |
|
|
Der ist kein armer Pfarrer, der wenig Einkommen hat, sondern der, der viel nötig hat
|
Veeser, Elmar |
2011 |
|
|
"Meine Vaterstadt Bergzabern" : die Stadtgeschichte von Notar Weber
|
Volz, Günther |
2011 |
|
|
Ruhe und Friede, die zwei hauptvergnüglichen Gegenstände im menschlichen Leben
|
Veeser, Elmar |
2010 |
|
|
Geschichtsschreibung und -pflege seit dem 18. Jahrhundert
|
Ammerich, Hans |
2010 |
|
|
Dynastien und Fürsten: Die Chronik des Heidelberger Hofkaplans Matthias von Kemnath als legitimierende Geschichtserzählung
|
Studt, Birgit |
2010 |
|
|
Kaiserslautern oder Kyffhäuser? : die Verklärung von Friedrich I. Barbarossa in der Sage und seine Rezeption im 19. Jahrhundert
|
Kaul, Camilla G. |
2010 |
|
|
Die NS-Zeit in der pfälzischen Geschichtsschreibung : Anmerkungen zum Stand der Forschung
|
Nestler, Gerhard |
2009 |
|
|
Die internationalen Historikertreffen von Speyer : erste Kontaktaufnahme zwischen deutschen und französischen Historikern nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Defrance, Corine |
2008 |
|
|
Wilhelm Heinrich Riehl - "Die Pfälzer"
|
Karneth, Rainer |
2007 |
|
|
Handkäse "zum Knuschpere" ... : ... und andere Eigenheiten des "topographischen Fragments Rheinpfalz" ; erforscht im Auftrag des Bayernkönigs Maximilian II.
|
Feeser, Sigrid |
2006 |
|
|
Die kurpfälzische Geschichtsschreibung seit dem Ausgang des Mittelalters
|
Herding, Otto |
2005 |
|
|
"100 Bettler zählte man an einem Tage ... " : die Chronik des Krufter Ortsschöffen Peter Joseph Kill
|
Veeser, Elmar |
2005 |
|
|
Bischöfe, Pilger, Heilige und Reliquien : vom Umgang mit Geschichte in einem Heiltumsbuch
|
Schmid, Wolfgang |
2004 |
|
|
Assyrerprinz und Apostelschüler : zum Umgang Johann Enens mit den historischen Traditionen Triers, insbesondere den Gründungslegenden von Stadt und Bistum
|
Bauer, Thomas |
2004 |
|
|
Die erste Geschichte der Stadt Bad Bergzabern vom Jahre 1730 : oratio de Tabernis Montanis a Friderico Iulio Marx
|
Volz, Günther |
2003 |
|