Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
111 Treffer in Sachgebiete > Hochstift Speyer — zeige 1 bis 25:

Die Barockkirche St. Peter als Grablege der letzten vier Fürstbischöfe von Speyer Toniolo, Bernhard; Adam, Thomas 2022

Die Mansfeld'sche Soldateska plündert das Gotteshaus von Niederkirchen Schnabel, Berthold 2022

Die Territorialentwicklung des Hochstifts Speyer Doll, Anton 2022

Bischöfe "zwischen den Sümpfen" : ... Bruchsal feiert 2022 das Jubiläum seines wieder aufgebauten Barockschlosses Storck, Willy 2022

Königliche Klienten - die Speyerer Kirche in der Zeit Rudolfs von Habsburg Fouquet, Gerhard 2019

Von Speyer nach Bruchsal : Bischöfe und Bürger im Kampf um die Macht Adam, Thomas 2018

"Inde salus" - Von dort das Heil : das Bruchsaler Schloss und sein Bauherr Damian Hugo von Schönborn Katschmanowski, Christian 2018

Jenseits der Kathedralstädte? : bischöfliche Ökonomien im 14. und 15. Jahrhundert : der Speyerer Bischof Matthias Ramung (1464-1478) und die Ratio seiner Haushaltsführung Fouquet, Gerhard 2017

Als der Bischof Speyer besetzen ließ : der Speyerer Bauernkrieg von 1716 und die komplizierte Situation der alten Reichskirche Mathes, Hubert 2016

Die Bischöfe von Speyer unter Kaiser Friedrichs II. | [1. Auflage] Zölch, Karl-Albert 2015

Die Bischöfe von Speyer zur Zeit Kaiser Friedrichs II. [Elektronische Ressource] Zölch, Karl-Albert 2014

Die Dynastie der Schönborn : "die glänzendsten Repräsentanten der Reichskirche" Thull, Philipp 2013

"Des Pfarrers Untertanen"? : die Bauern und ihre Kirche im späten Mittelalter Bünz, Enno 2012

Das "erste Kreishaus" stand einst in Hanhofen : die Geschichte des Marientrauter Amtshauses im 18. Jahrhundert Lohrbächer, Bernd 2011

Kirchenmacht und Schlösserpracht : die Fürstbischöfe von Speyer und ihre Bruchsaler Residenz | 1. Aufl. Ammerich, Hans; Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 2010

Die Kardinäle Damian Hugo von Schönborn und Gaston de Rohan : die Fürstbischöfe von Speyer und Straßburg im Konklave 1730 Muller, Claude 2009

Die "unerbittliche Fehde" zwischen dem Speyerer Fürstbischof Siegfried von Wolfsölden und dem Lorscher Klostervogt Graf Berthold von Lindenfels (1128/30) Burkhart, Christian 2007

Politische Grenze und religiöse Grenze: Das Elsass im 18. Jahrhundert Muller, Claude 2006

Frankreich und die Fürstbischöfe von Speyer im 18. Jahrhundert Muller, Claude 2006

Nibelungenlied, Eckenlied und der "alte Bischof von Speyer" Rasimus, Dieter 2005

Die Kirchen- und Klosterlandschaft der Diözese vor der salischen Sepultur in Speyer Staab, Franz 2005

Die Huldigung bischöflich-speyerischer Untertanen des Amtes Lauterburg im Jahre 1652 Schwarz, Albert 2004

Bistum Speyer : (ecclesia Spirensis, Kirchenprovinz Mainz) Ammerich, Hans 2003

Die Rücklösung Landaus ins Reich : die verpfändete Reichsstadt Landau und der Fürstbischof von Speyer vor dem Reichskammergericht in der Phase der Pfandauslösung zu Beginn des 16. Jahrhunderts Fetzer, Ralf 2003

"Man soll die Landesherren so, wie die Väter ehren ..." : Fürstbischöfe und Untertanen im Hochstift Speyer am Vorabend der Säkularisation (1720 - 1803) Adam, Thomas 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...