|
|
|
|
|
|
Neuer Glanz für Ludwigshafen : Standortporträt : bald beginnt die Zukunft in Ludwigshafen. Die Hochstraße Nord wird Geschichte sein - und das innovative Quartier City West wird zeigen, wie eine nachhaltige Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert aussehen wird
|
Burkhardt, Stefan |
2024 |
|
|
Landkreis-Umfrage 2024
| erste Landkreisumfrage liefert überraschende Ergebnisse : zum siebten Mal wollte die IHK Pfalz von ihren Unternehmen wissen, wie es in ihrem Gebiet um die Voraussetzungen für ein gedeihliches Wirtschaften bestellt ist, und hat dazu eine Standortumfrage durchgeführt. Anders als bisher standen in diesem Jahr nicht die Unternehmen in den kreisfreien Städten, sondern die in den acht pfälzischen Landkreisen im Fokus ...
|
Hinderfeld, Kira |
2024 |
|
|
Koblenz wird aufgerüstet : 590 Dienstposten kommen aus Bonn dazu - Standort ist mit Lahnstein die größte Garnison Deutschlands
|
Eberz, Dirk |
2020 |
|
|
Wo sich Arbeit, Familie und Freizeit verbinden lassen : die Pellenz hat sich zu einem Standort mit hoher Lebensqualität entwickelt
|
Buchmann, Ulla |
2017 |
|
|
"... wodurch das üble Verhältnis entsteht, daß das Militair die Höhe der Steuern bestimmt, welche die Commune zu tragen hat." : das Servisregulativ von 1810 und seine Folgen
|
Tippach, Thomas |
2015 |
|
|
Die Garnisonsstadt Diez im Wandel der Zeit
|
Goebel-Lange, Karin |
2013 |
|
|
Die Garnison Germersheim
|
Probst, Thomas W. |
2008 |
|
|
"Es wehen die Fahnen, es brennen die Herzen ..." : Trier als Garnisonsstadt
|
Dahm, Roland |
2005 |
|
|
"Allzeit hoch die Reutereÿ" : ein Beitrag zur Geschichte der Preußischen Offizier-Speiseanstalten
|
Klee, Jürgen / 1964- |
2004 |
|
|
40 Jahre Bundeswehrgarnison Speyer
|
Meyer, Nikolaus |
2003 |
|
|
Heerwesen und kommunale Ökonomie : die Gemeinden Diez und Arolsen im Vergleich (1866 - 1914)
|
Schmidt, Rüdiger |
2002 |
|
|
Es waren Menschen, die in diesem Tuch steckten ... : Bürger und Militär in Zweibrücken ; 1816 - 1914
|
Kinzinger, Lothar K. |
2002 |
|
|
Vom Königreich Bayern zur Bundesrepublik Deutschland - die Garnison Speyer im Wandel der Geschichte
|
Hauffe, Carl-Joachim |
2002 |
|
|
Eine Bereicherung für die Festungs- und Garnisonsgeschichte der Stadt Mainz : Wolfgang Balzer erforscht in seiner Freizeit barocke Kasematten
|
|
2001 |
|
|
Von wehrhafter Reichsstadt zur Bundeswehrgarnison : am 7. September 1874 wird Speyer Pionierstandort
|
Reinle-Carayon, Volker |
1999 |
|
|
Geschichte der Garnisonsstadt Pirmasens
|
Blum, Edgar |
1999 |
|
|
Die katholische Garnisonskirche für die Pirmasenser Soldaten
|
Wenz, Martin |
1995 |
|
|
Die kurpfälzische Garnison in Neustadt an der Haardt 1676 bis 1685
|
Kuby, Alfred Hans |
1994 |
|
|
Sicherheitspolitik im Wandel der Zeiten : ein Streifzug durch die Chronik der Garnisonsstadt Zweibrücken
|
Hudlet, Richard B. |
1994 |
|
|
Standort Rennerod
| 1. Aufl. |
Deutschland. Bundeswehr. Standort (Rennerod) |
1994 |
|
|
Die Garnisonstadt
|
Tippach, Thomas |
1993 |
|
|
Trier: Deutsch-französische Kooperation in Frankreichs größter Garnison : (1991)
|
Bender, Karl-Heinz |
1993 |
|
|
Soldatenstadt Zweibrücken : die Zweibrücker Garnisonen von 1544 bis 1992
|
Lauer, Helmut |
1993 |
|
|
Bundeswehr-Standort Hermeskeil auf Dauer gesichert
|
Wendt, Michael |
1992 |
|
|
Soldaten prägten stets die Stadt : Soldaten waren im Verlauf der Jahrhunderte schon immer vertraute Erscheinungen
|
Tribukait, Gudrun |
1992 |
|