|
|
|
|
|
|
Die Göllheimer Bürgermeister von 1945 bis 2024
|
Nachbauer, Manfred |
2024 |
|
|
Die kurfürstliche Kellerei in Eller war ein Verwaltungsmittelpunkt : noch heute lässt das stattliche Gebäude in dem Moselort die frühere Bedeutung dieses Hauses im Kurfürstentum Trier erahnen - ein Schmuckstück des Ortes
|
Kugel, Heinz |
2021 |
|
|
Die Anfänge kommunaler Führungsgremien in Worms (1180 bis 1233) in vergleichendem Blick : Befunde und Thesen zur frühen Ratsbildung
|
Bönnen, Gerold |
2021 |
|
|
Die Rolle der Trierer Oberbürgermeister im Nationalsozialismus: Ludwig Christ (1933/34-38) und Dr. Konrad Gorges (1938-45) : ein Gutachten
| 1. Auflage |
Leitzgen, Franziska |
2020 |
|
|
Die Bezirksamts-Außenstelle Waldmohr, vor 100 Jahren errichtet, vor 80 Jahren geschlossen
|
Kirsch, Hans |
2020 |
|
|
Die Munizipalität der Stadt Trier unter der französischen Direktorialverfassung 1798-1800
|
Stein, Wolfgang Hans |
2020 |
|
|
Witwe Salterberg aus Eichen wandert nach Amerika aus
|
Zolk, Josef; Swiderski, Jacek |
2019 |
|
|
Das Kreishaus im Wandel der Zeit : der Amtsitz der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises befindet sich heute am Peter-Altmeier-Platz 1 in Montabaur - zentrale, gut erreichbare Lage
|
Mittelrhein-Verlag |
2018 |
|
|
"So werden die Letzten die Ersten sein" (Matt. 20, 16) : zum 200-jährigen Bestehen der Landkommissariate im heutigen Saarland und der Pfalz
|
Henneke, Hans-Günter |
2018 |
|
|
Finanzkontrolle im Herzogtum Nassau : die Entstehung der Rechnungskammer
|
Liedtke, Andreas |
2018 |
|
|
Von der Stempelbude zur modernen Dienstleistungsbehörde
|
|
2018 |
|
|
Die Sorge der Regierung Speyer und des Bayerischen Innenministeriums und die "Allgemeine Volksstimmung", 1866-1925
|
Rummel, Walter |
2018 |
|
|
Die Entwicklung der Verwaltung und Kommunalverfassung in der Pfalz und im rechtsrheinischen Bayern
|
Maier, Franz |
2017 |
|
|
Wie Preußen beim Wiener Kongress überrascht wurde : ein Blick in die 200-jährige Geschichte des Landkreises Neuwied - geordnet nach preußischem Vorbild
|
|
2016 |
|
|
Die Angehörigen der öffentlichen und kirchlichen Verwaltungen sowie die Mitglieder der Rechtspflege und des öffentlichen Lebens pp. im Fürstentum Birkenfeld/Nahe : 1823-1914
|
Schmitt, Reiner |
2016 |
|
|
Provokation und Inspiration - das französische Erbe
|
Rummel, Walter |
2016 |
|
|
Der Landrat des Rheinkreises : von der Gründung 1816 bis zur Übernahme durch Bayern 1828/29
|
Burkhart, Ulrich |
2016 |
|
|
Die Rentei Molsberg : vom Amtshof zur Gräflichen Walderff'schen Verwaltung
|
Walderdorff, Emanuel von; Friedhoff, Jens |
2016 |
|
|
Steinerne Zeitzeugen entlang der Kreisgrenze : Markierungen erinnern an die alte Trennlinie zwischen Preußen und dem Herzogtum Nassau
|
Weger, Joachim |
2016 |
|
|
Die Besetzung der leitenden Positionen in Regierung und Rechtsprechung 1816 bis 1818
|
Möller, Lenelotte |
2016 |
|
|
Preußischer Adler und wiedischer Pfau - Entstehung und Verwaltung des Landkreises Neuwied : die Einrichtung der Bürgermeistereien im Kreis Neuwied und die Ursprünge der Bürgermeistereiverfassung
|
Brauss, Joachim |
2015 |
|
|
Der Aufbau der Verwaltung in der Südpfalz nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1948) : administrative Reorganisation und französische Besatzungsherrschaft
|
Steinbrecher, Marc |
2015 |
|
|
1815 - die Landkarte der Eifel wird neu gezeichnet
|
Solchenbach, Karl |
2015 |
|
|
Blick in die Ockenheimer Gemeinderechnungen 1714/1846
|
Hinkel, Erich |
2014 |
|
|
Die "braune Revolution" in der Stadt: Stadtrat, Verwaltung, Polizei, Archiv
|
Martin, Michael |
2013 |
|