Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
292 Treffer in Sachgebiete > Baumart — zeige 1 bis 25:

Die Douglasie: der Waldbaum der Zukunft? : Suche nach einer qualifizierten Antwort Brandt, Alexander; Greve, Martin 2024

Die Bopparder Kaiserlinde / Marktlinde Kähne, Heinz 2024

Die "junge" Adolfslinde wurde 2023 "fünfzig" Stuppy, Arno 2024

Die Bucher Eiche ist nun Nationalerbe-Baum : Alter des Baumveteranen wird auf 450 bis 650 Jahre geschätzt - Einwohner hatten sich für Erhalt eingesetzt Dupuis, Werner 2024

Die Mehlbeere, Baum des Jahres 2024, im Westrich Segatz, Ernst 2024

Die Mehlbeere: Baum des Jahres 2024 : trockenheitstoleranter Baum lichter Wälder und Offenlandschaften Lemmen, Patrick 2024

Brutbaumwahl der Saatkrähe: räumliche Verteilung in der Vorder- und Südpfalz sowie Einfluss von Temperatur, künstlichem Licht und Lärm im städtischen Raum Rothaug, Sabine; Rösch, Verena; Entling, Martin H. 2023

"Dicke Keschd" noch zu retten? : Sie ist ein Wahrzeichen für das Dorf, den Donnersberg und ein Stück weit auch für die Nordpfalz: die vielhundertjährige "Dicke Keschd" in Dannenfels. Derzeit leidet sie stark unter der Dürre ... Hartmetz, Anja 2023

Sorge und Hoffnung um die Buche im Lennebergwald Dorschel, Stefan 2023

Die Elsbeere (Sorbus torminalis Crantz) : ein besonders seltener Verwandter der Mehlbeere Seil, Rainer 2022

Die "Königseiche" ist nun ein Nationalerbe-Baum! : ein beeindruckender Baum mit europäischen Wurzeln Lotze, Martin 2022

Buchenaustriebsinventur 2021 - Ergebnisse und waldbauliche Konsequenzen : Auswirkungen der Hitze- und Trockenjahre auf die Buche Hill, Andreas; Ueckermann, Dirk 2022

Die Rußrindenkrankheit und das "Ökosystem Zitadelle" Dietz-Lenssen, Matthias 2022

Schäden und Krankheiten der Douglasie sind weit verbreitet : Schadabfrage der FAWF Bleh, Janine; Seegmüller, Stefan 2022

Die Gemeine Stechpalme im Forstamt Idarwald : Baum des Jahres 2021 und heimlicher Spezialist in unseren Wäldern Gröber, Julian 2022

Die Ivenacker Eichen Wolter, Christian 2022

Die Rotbuche: Baum des Jahres 2022 - "Buche" in unserer Heimat Segatz, Ernst 2022

Die Esskastanie : Keschde : die Ess-Kastanie ist in Deutschland - von wenigen regionalen Ausnahmen abgesehen - eine seltene Baumart, aber sie ist einer der eindrucksvollsten. Die Hälfte aller deutschen Edelkastanienvorkommen befinden sich mit etwa 3000 ha in den südpfälzischen Forstämtern Annweiler und Haardt 2022

Die Effendörfer Rheinhessens Tebbe, Harry 2022

Junge Riesen RLP : die Nachzucht von 300 Charakterbäumen am Antonihof in Trippstadt Lilienthal, Metke 2022

"Aufgezwungene Bäume" : über den exotischen Maulbeerbaum, der aus dem Mittelmeerraum in die Pfalz kam und dort auch Bedeutung für die Seidenproduktion erlangte John, Volker 2021

Die Robinie - Baum des Jahres 2020, eine Baumart aus der Neuen Welt mit besonderem Bezug zum Westrich Segatz, Ernst 2021

Die "Keschde" oder Edelkastanie : über die in der klimatisch begünstigten Pfalz weit verbreitete Baumart, ihre Bedeutung und vielfältige Nutzung John, Volker 2021

Feuchtwälder im Bienwald (Rheinland-Pfalz): Eine Zukunft ohne Stieleiche? : die Vegetation in zwei Naturwaldreservaten und ihren bewirtschafteten Vergleichsbeständen | = Wet forests of the Bienwald (Rhineland-Palatinate): A future without pedunculate oak? : the vegetation in two strict forest reserves and a comparison to managed forests Heinrichs, Steffi; Dölle, Michaela; Balcar, Patricia; Schmidt, Wolfgang 2021

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) : Betrachtungen zum Baum des Jahres 2021 Seil, Rainer 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...