|
|
|
|
|
|
F.W. Raiffeisens Verwaltungstätigkeit in der Bürgermeisterei Flammersfeld in Bezug auf den Eisenerzbergbau auf dem Horhausener Spateisenstein-Gangzug
|
Schäfer, Albert |
2021 |
|
|
Rohstoffreiches Rheinland-Pfalz - Die Vulkanlandschaft Osteifel
|
|
2016 |
|
|
Gemischte Gefühle : die rheinland-pfälzische Landesregierung will mit dem in Rheinhessen angelegten Pilotprojekt "Nachhaltige Rohstoffsicherung" raumverträgliche und nachhaltige Flächen zur Rohstoffgewinnung sichern
|
|
2015 |
|
|
Fledermäuse müssen hinter Gitter : Abenteurer und Mineraliensammler stören die Tiere bei Winterschlaf und Aufzucht von Jungen
|
Cetto, Michaela |
2014 |
|
|
Quecksilberabbau in Rheinhessen : die verpasste Industrialisierung
|
Kuntze, Irmgard; Kuntze, Wolfgang |
2013 |
|
|
Schiefer: Alter Stein sucht neue Aufgaben : die Firma Rathscheck aus Mayen möchte den traditionsreichen Werkstoff in die Moderne überführen
|
Röttgers, Hilko |
2012 |
|
|
Der Abstieg in eine fremde Welt : Endlos lang ziehen sich unter Tage die labyrinthartigen Schächte des Mayener Katzenberges - Im Frischluft-Paradies wird qualitativ hochwertiger Schiefer abgebaut ; Arbeiter müssen bis zu acht Kilometer pro Schicht im Höhlensystem unterwegs sein - Präzisionsarbeit ist für den Abbau nötig
|
Wölm, Carmen |
2004 |
|
|
Die Jagd nach dem Gold der Eifel
|
Knauf, Norbert |
2003 |
|
|
Die Tonleiter : Informationen der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V.
|
Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton |
2003 |
|
|
Der Bergbau meldete sich zurück : Stolleneinsturz ruft Erinnerungen an die "Selbacher Erzbergwerke" wach
|
|
2003 |
|
|
Den Boden im Blick : 50 Jahre Staatlicher Geologischer Dienst des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz
|
|
2003 |
|
|
Rohstoffgewinnung in Rheinland-Pfalz und im Saarland
|
Neu, Thomas |
2002 |
|
|
Schätze der Erde - mineralische Rohstoffe in Rheinland-Pfalz
|
Graeff, Henner |
2001 |
|
|
Die Grubenwässer des ehemaligen Blei-, Zink-, Kupfer- und Quecksilber-Erzbergbaus an Beispielen des westlichen Rheinischen Schiefergebirges und der Saar-Nahe-Senke: Hydraulik, hydrochemische Beschaffenheit und umweltgeologische Bewertung
|
Wieber, Georg |
1999 |
|
|
Mayener Basalt - ein begehrtes Handelsgut bei den Wikingern.
|
Schön, V. |
1998 |
|
|
Die "Maylinger" von 1484 im Binger Wald (Grenzsteine aus Basaltlava).
|
Strack, A.; Strack, K. |
1996 |
|
|
Der einstige Bergbau im Bereich um die Ruwer
|
Groß, Bernhard H. |
1990 |
|
|
Der Bergbau um Altenkirchen und die Grube Vereinigte Hoffnungstal bei Kettenhausen
|
Langenbach, Norbert |
1990 |
|
|
Kalkbetriebe der Vergangenheit.
|
Kappel, Friedrich |
1990 |
|
|
"Lebendig begraben in der Einsamkeit": auf d. Potzberg blühte vor 200 Jahren d. Quecksilberabbau
|
Lanzer, Rudi |
1990 |
|
|
Die Erzgrube "Adolph Helene" in Altlay
|
Bey, Simone |
1990 |
|
|
Scharlatane stampfen Salzgewinnung aus dem Boden: bei Archiv-Durchsicht Unterlagen zur Geschichte d. Diedelkopfer Solquelle aufgetaucht
|
Dick, Rainer |
1990 |
|
|
Katastrophe in Grube "Concordia" : Förderkörbe stürzten in die Tiefe ; Der nachmalige Synagogendiener, Franz Helmert, überlebte das Drama ; 3 Bergleute starben
|
|
1988 |
|
|
Die Kalksteingewinnung (in der Westpfalz) und die weitere Verarbeitung.
|
Kappel, Friedrich |
1988 |
|
|
Über Eis- und Mühlsteinhöhlen in der Eifel.
|
Laumann, M. |
1987 |
|