|
|
|
|
|
|
Die Kugelfunde in der Hermolder
|
Röther, Winfried |
2025 |
|
|
"Plan de la Traversée de Dinchenheim" : Modernisierungsschub für die Dorfentwicklung
|
Lenz, Alfred |
2023 |
|
|
Die "Klaytstraße" und das pfalz-zweibrücker Geleit im 16. Jahrhundert
|
Baus, Martin |
2023 |
|
|
Auf den eigenen Füßen per Pedes unterwegs oder das erste Auto in Lieg : noch bis vor wenigen Jahrzehnten war die Mobilität auf dem Land wenig ausgeprägt
|
Kugel, Heinz |
2023 |
|
|
Bau der "Reichsautobahn" in der Eifel
|
Schmitt-Kölzer, Wolfgang |
2022 |
|
|
Unauffällig und allgegenwärtig : die bayerischen Kilometersteine in der Pfalz
|
Magin, Ulrich |
2022 |
|
|
Digital History als "experimental space" : Handels- und Transportnetzwerke in Gallien und Germanien sowie die Transportverbindung zwischen Mosel und Saône
|
Lotz, Jan |
2022 |
|
|
Rasten zu Ehren des Königs von Rom : sie sind steinerne Zeugnisse der napoleonischen Pfalz: Die nach dem Kaiser der Franzosen benannten Bänke am Wegesrand ...
|
Bruckert, Harald |
2021 |
|
|
Das Projekt Verkehrsgeschichte Rheinhessen ... : ... mit Blick über den Tellerrand
|
|
2021 |
|
|
Meilensteine waren Infosystem für das Militär : Preußen übernahmen wie bereits die Trierer Kurfürsten eine Tradition der Römer
|
Kallenbach, Reinhard |
2021 |
|
|
Die Neuwieder Kreisbahnen
|
Stern, Volkhard |
2020 |
|
|
Die phantastische Reise mit dem Ballon "La Ville de Paris" : Paris - Hausten/Weibern/Kempenich - Herborn - Sinn, 15. Dezember 1870
| 1. Auflage |
Klapperich, Bernhard |
2020 |
|
|
Die Stunden- und Kilometersteine an den Straßen der bayerischen Pfalz
| Zweite verbesserte Auflage |
Wenz, Martin |
2020 |
|
|
Beim Nummernschild hört der Spaß auf : seit 2013 haben Fahrzeughalter bei der Zulassung die Wahlfreiheit zwischen MYK und MY als Kennung - viele Bürger nutzen das nostalgische Angebot
|
Boldt, Martin |
2020 |
|
|
Die unrentablen Buslinien im Hochwald : Hermeskeil - Thiergarten - Damflos - Züsch 1929 bis 1934 und Hermeskeil - Züsch - Muhl zwischen 1929 und 1930
|
Kaub, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Galawagen und Prunkgefährte : ein Blick auf die Kutschen pfälzischer und kurpfälzischer Provenienz im Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg
|
Bayreuther, Magdalena |
2019 |
|
|
Vom Kennzeichen zur Marke : die Geschichte der Kfz-Kennzeichen im Landkreis Mayen-Koblenz
|
Hohn, Horst |
2019 |
|
|
Fährverbindung war lange ein Politikum : vor 100 Jahren wurde die Fährgesellschaft in Linz gegründet - die Geschichte der Rheinquerung ist jedoch viel älter
|
Nitsch, Sabine |
2019 |
|
|
Schlechte Wege, flache Furten und das pure Chaos : die frühen Verkehrsverbindungen (Teil 1): der dreifache Durchbruch und ein Straßenplan wie Manhattan
|
Stahl, Thorsten |
2019 |
|
|
Mit drei PS von Böhmen ins Moselland : die 939 Kilometer lange Reise gilt als erste internationale Autofernfahrt der Geschichte
|
Philipps, Markus |
2019 |
|
|
Karl Marx und die Parisreisen in Zeiten der Postkutsche
|
Redmer, Axel |
2018 |
|
|
Die Buslinie Montabaur - Koblenz nach dem Zweiten Weltkrieg : wo bleibt der Dreiachser?
|
Mennicken, Horst |
2017 |
|
|
Als die "Elektrisch" durch Koblenz stromerte
|
Kallenbach, Reinhard |
2017 |
|
|
Vor neunzig Jahren eingestellt: Straßenbahn zum Städt. Krankenhaus
|
Neise, Harald |
2017 |
|
|
Die Preußen investierten stark in die Verkehrs-Infrastruktur im Moseltal
|
Krötz, Norbert |
2017 |
|