Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
62 Treffer in Sachgebiete > Fernmeldewesen — zeige 1 bis 25:

Die Erfindung der elektrischen Telegraphie und ihre Verbreitung in der Pfalz von 1849 bis zum Ersten Weltkrieg Rothenberger, Karl-Heinz 2023

Kabel durch die Mosel verlegt : die Anfänge des Telefons im Raum Treis-Karden Layendecker, Klaus 2023

Die Entwicklung von Telegraf und Telefon in Rheinhessen vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1930 Hinkel, Manfred 2021

Das erste Telefon im Ort Scheuerfeld Becker, Raimund 2021

100 Jahre Telekommunikationsgeschichte : Entwicklung, Nutzung und Eindringen in die Lebensbereiche der Familie Buhr Buhr, Martin / 1949- 2020

Die optische Telegrafenlinie : von Berlin nach Koblenz und ihre Stationen Arndt, Claudia Maria; Zado, Reinhard 2019

Die Erfindung des Telefons und der Eintritt der Pfalz in das Zeitalter der weltweiten telefonischen Kommunikation 1877-1914 Rothenberger, Karl-Heinz 2017

Stadecken-Elsheim und die Station 21 Mischke, Erhard 2017

Die Reichsstelle für Hochfrequenzforschung "Prinz Eugen" auf dem Stegskopf bei Daaden Overkott, Horst Walter 2015

Die Telegraphenlinie Metz - Mainz : der optische Telgraph nach dem System von Claude Chappe Klein, Günther 2013

Von St. Stephan über Metz zum Louvre : ein Kirchturm als Pionier des drahtlosen Nachrichtenwesens in Deutschland ; vor 200 Jahren flog die erste Depesche Napoleons vom Stephansturm aus nach Metz Kirsch, Siegfried 2013

Die rheinhessische Napoleonshöhe Schmuck, Heiko 2012

Die Anfänge der Telekommunikation um 1900 im Kreis Wittlich Wey, Isabel; Diel, Isabel 2007

Die optische Telegrafenlinie von Berlin nach Koblenz und ihre Stationen in Hennef-Söven und Troisdorf-Spich Arndt, Claudia Maria 2006

Die Telefon-Vermittlungsstelle in Rennerod im Jahre 1945 Hering, Hermann 2006

Binger T-Com-Kunden auf die Barrikaden : die Telekom wollte Glasfasertechnik etablieren und hat die Stadt damit vom DSL-Netz abgeschnitten Tschakert, Uta 2005

Erinnerungen eines Fernmeldehandwerkers : die Telefon-Vermittlung im Alzeyer Raum in den 50er Jahren Meffert, Hans Walter 2005

Die "moderne Zeit" bringt den Layern Telefon, elektrischen Strom und Busverbindung Herdes, Hedwig 2003

Die "moderne Zeit" bringt den Layern Telefon, elektrischen Strom und Busverbindung Herdes, Hedwig 2003

Die optische Telegrafenlinie Berlin - Koblenz Winterscheid, Theo / 1935-2018 2003

Kommunizieren in der Provinz: die Post, das Telephon und die Zeitungen Martin, Michael 2001

Internationaler Rheinfunkdienst : Koblenz-Radio 1958 bis 1994 Gerten, Erich 2001

Information und Kommunikation in der Region Westpfalz Planungsgemeinschaft Westpfalz 1998

200 Jahre optischer Telegraf im Bliesgau Wolf, Günther 1997

01001101 - das digitale Mainz : Telekom hat jetzt alle Telefonanschlüsse der Landeshauptstadt auf die neue Technik umgestellt ; Schaltvorgänge in unvorstellbarer Geschwindigkeit Wirth, Helmut 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...