|
|
|
|
|
|
Hüttgeswasen : die am höchsten gelegene Siedlung in Rheinland-Pfalz
|
Maue, Harry |
2022 |
|
|
Die Gemarkung Oberbieber
|
|
2017 |
|
|
Bürgerengagement in Zeiten des demographischen Wandels: Die Rolle von Büchereien und anderen sozialen Infrastruktureinrichtungen im Dorf
| = Civil commitment in times of demographic change: the role of libraries and other social infrastructure institutions in the village
|
Franzen, Nathalie |
2017 |
|
|
Dorfumbau: Dörfer entstehen im Kopf! : Wie können die Veränderungsprozesse mit den Menschen gestaltet werden? ; [Materialien zur Vorbereitung der 35. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG) am 16.09. bis 18.09.2014 in Zwickau
|
Lorig, Axel; Deutsche Landeskulturgesellschaft |
2014 |
|
|
Lebensraumqualität Pfälzischer Siedlungen
|
Reck, Uwe |
2013 |
|
|
Rheinpfalz-Report: Nahversorgung im Landkreis Kusel
|
Gilcher, Klaudia; Cahn, Susanne; Scheifele, Barbara; Müller, Dana; Ginkel, Benjamin |
2010 |
|
|
Der Staat kommt in die Eifel : das Bemühen der preußischen Verwaltung zur Beherrschung und Erziehung der ländlichen Bevölkerung der Rheinprovinz 1815-1880
|
Rummel, Walter |
2009 |
|
|
LEADER+ : die europäische Initiative für den ländlichen Raum ; Bilanz Leader-Gebiet Vulkaneifel 2000-2006
|
Bauer, Alfred |
2007 |
|
|
Handlungsansätze und Strategien zur Steuerung der Bevölkerungsentwicklung - dargestellt am Beispiel ländlicher Regionen
|
Tröger-Weiß, Gabi |
2005 |
|
|
Verbesserung der Lebensqualität durch bürgerschaftliches Engagement
|
Franzen, Nathalie |
2005 |
|
|
"Mussten uns nachts wegstehlen" : Nicht alle Schwedensiedlungen haben die 50 Jahre so gut überstanden wie der Hof der Familie Lindecke in Kirschweiler
|
Schulze, Christine; Hosser, Gerhard |
2004 |
|
|
Die EU-Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung des ländlichen Raumes LEADER+
|
Pompe, Winfried |
2003 |
|
|
Die EU-Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung des ländliches Raumes LEADER+
|
Pompe, Winfried |
2002 |
|
|
"Bollwerk" oder "Blutsquell" : die ländliche Neuordnung in der Saarpfalz und in Lothringen
|
Mai, Uwe |
2002 |
|
|
Die Versorgungssituation im ländlichen Raum: das Beispiel Pfalz
|
Lukhaup, Rainer |
2001 |
|
|
Lambsheim und Maxdorf, aufstrebende Gemeinden im Landkreis : die jüngste Siedlungsentwicklung im Nachweis von Katasterunterlagen
|
Gruber, Axel |
2001 |
|
|
Leben in kleinen Gemeinden - Infrastrukturprobleme und ihre Auswirkungen auf den Alltag
|
Niem, Christina; Schneider, Thomas |
2000 |
|
|
Erfahrungen mit der Niederschlagswasserbewirtschaftung im ländlichen Raum
|
Schmitt, Theo G.; Hässler-Kiefhaber, Doris |
1999 |
|
|
Für täglichen Bedarf aus dem vollen schöpfen : Waldfischbach-Burgalben: wie kaum eine andere Gemeinde mit Lebensmittelmärkten versorgt ; Gegenteil Thaleischweiler
|
Daum, Andrea |
1998 |
|
|
Stadt oder Land? - Lebensabend auf dem Dorfe
|
Roth-Müller, Christel |
1997 |
|
|
Das Leben auf dem Lande hat Zukunft : eine eigenständige und gebündelte Politik für die ländlichen Teilräume
|
Landkreistag Rheinland-Pfalz |
1995 |
|
|
Zukunft kleiner Gemeinden in Rheinland-Pfalz : Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts
|
Niem, Christina |
1995 |
|
|
Ohne Zukunft in die Zukunft : das Dorf und die bäuerliche Lebenswelt auf dem Scheideweg ; Beobachtungen eines Pfarrers auf dem Lande
|
Harke, Marcus |
1994 |
|
|
Ländliches Siedlungsrecht in Rheinland-Pfalz
|
Baur, Hans-Werner |
1994 |
|
|
Entwicklungen im ländlichen Raum : der Strukturwandel in den Dörfern und Thesen zur Umsetzung einkommenschaffender Entwicklungsansätze
|
Herrmann, Harry |
1994 |
|