|
|
|
|
|
|
Wir müssen die Natur auf dem Stegskopf vor den Grünen schützen!
|
|
2024 |
|
|
Neujahrsgeschenk für die Natur : Nationales Naturerbe Stegskopf an die DBU übertragen
|
Neumann, Harry / 1954- |
2024 |
|
|
Die aktuelle Situation des Jagdhausweihers - die negative Entwicklung eines Naturschutzgebietes
|
Setzepfand, Markus; Schmidt, Otto; Schaubel, Klaus |
2023 |
|
|
Die Steineberger Ley ist ein ganz besonderer Ort : Basaltgruppe in der Eifel hat eine spannende Geschichte
|
Schlimpen, Bernd |
2023 |
|
|
Und plötzlich sang auch wieder die Heide-Lerche : die Erfolgsstory "Wacholder-Land" hatte viele Väter
|
Schmitz, Bernd |
2023 |
|
|
Die Hördter Rheinauen und die Frage, ob modernes Ingenieurwesen die Natur optimieren kann? : Pfälzer Urwald, romantische Wasserlandschaft, Auenwunderland - so oder ähnlich werden die Hördter Rheinaue häufig beschrieben ...
|
Kuffner, Sarah |
2023 |
|
|
Ein Paradies für Biber und Schwarzstorch : das Königsbachtal im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
|
Gorges, Brunhilde |
2022 |
|
|
Die Wasgau-Fingerwurz (Dactylorhiza vosagiaca) : die Orchidee des Schöneichelsmoores
|
Steinfeld, Peter |
2021 |
|
|
Im Rausch der Farben : das Beste zum Schluss, lautet die Devise dieser Wanderung ...
|
|
2021 |
|
|
Die Pfälzischen Everglades : Faszination "Hördter Rheinaue": Absolut nichts, was stört soweit das Auge reicht ...
|
|
2021 |
|
|
Eine Lösung für den Mainzer Sand - Verfahren um die A 643 in entscheidender Phase
|
Henkes, Christian |
2020 |
|
|
Von Trippstadt durch die Karlstalschlucht : von Trippstadt durch die Karlstalschlucht über den großen Rothenberg, Rundweg mit 11,4 Kilometern und 211 Höhenmetern
|
|
2020 |
|
|
Wo sich Schnatterenten und Eisvögel gute Nacht sagen : ... das Gute vor der Haustür - die Mechtersheimer Tongruben
|
Kaiser, Susanne |
2020 |
|
|
Dörscheider Heide: ein Leben wie in Südfrankreich : unterwegs zwischen Federgras, Schmetterlingen und Eidechsen - Naturschutzgebiet bietet eine Superlative an Flora und Fauna
|
Müller, Mira |
2017 |
|
|
Die Ginsterheiden im Irsental bei Daleiden : der FFH-Lebensraumtyp "Trockene europäische Heiden", vorgestellt anhand der letzten größeren Heideflächen des Eifelkreises Bitburg-Prüm
|
Jacob, Beate |
2017 |
|
|
Mit der Natur im R(h)einen : zwischen Mainz und Bingen reiht sich in der Mitte des Stroms eine Insel an die andere - in Deutschland ist diese Landschaft einzigartig und genießt an einigen Stellen besonderen Schutz - wir stellen die Naturschutzgebiete entlang des Inselrheins vor
|
Petry, Kerstin |
2016 |
|
|
Die Vegetation der Halbtrockenrasen im Naturschutzgebiet Koppelstein-Helmestal : Bestandserfassung und Dynamik in 30 Jahren
|
Fränkel, Lena; Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard |
2016 |
|
|
Der Rotenfels : über die Anfänge eines Naturschutzgebietes im Landkreis Bad Kreuznach
|
Seil, Rainer |
2016 |
|
|
Kann genetische Diversität in Botanischen Gärten ex-situ bewahrt werden?
|
Müller, Christina M. |
2016 |
|
|
Tabuzone Calluna Vulgaris : ein Blütenmeer im Pfälzerwald: Der Mehlinger Heide steht die Heideblüte bevor ...
|
Erb, Andreas |
2015 |
|
|
Nationales Naturerbe Stegskopf - Wege in die Wildnis
|
Neumann, Harry / 1954- |
2015 |
|
|
Zum Bausenberg und zum Rodder Maar : eine botanische Wanderung durch die Eifel
|
Bothe, Hermann |
2015 |
|
|
Die Moor-Macher
|
Kunst, Christian |
2015 |
|
|
Massenauftreten des Heideblattkäfers - Gefahr für die Mehlinger Heide?
|
Dein, Andreas; Schmidt, Otto |
2014 |
|
|
Staatsvertrag zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Saarland über die Errichtung und Unterhaltung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
|
Saarland; Rheinland-Pfalz |
2014 |
|